1231

Update Vorderabschnitt
Aktuelle Verfahren zur Behandlung des Trockenen Auges und des Glaukoms

Update Vorderabschnitt
Aktuelle Verfahren zur Behandlung des Trockenen Auges und des Glaukoms

Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
targoEvent GmbH
Organisator

targoEvent GmbH
Amalienstr. 2
DE - 76646 Bruchsal

In dieser Fortbildung werden aktuelle Verfahren zur Behandlung des Trockenen Auges und des Glaukoms zusammengefasst sowie Eigenschaften verschiedener MIGS-Implantate und klinischer Ergebnisse diskutiert.
  • Basisinformation
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    targoEvent GmbH
    Organisator

    targoEvent GmbH
    Amalienstr. 2
    DE - 76646 Bruchsal

  • Programm
    Dauer des Kurses: 45 Minuten

    Dozenten: Dr. Thomas Kaercher (Heidelberg),
    Prof. Dr. Herbert Reitsamer (Salzburg), Dr. Norbert Körber (Köln)

    Das Trockene Auge (Sicca-Syndrom) ist eine der häufigsten Nebenwirkungen nach refraktiv-chirurgischen Eingriffen. Durch refraktive Lasereingriffe werden empfindliche Nervenzellen zerstört, was in Folge zu einer qualitativen und quantitativen Tränenfilmstörung führt. Das Trockene Auge kann die Lebensqualität des Patienten deutlich beeinträchtigen, weshalb zuverlässige diagnostische Methoden und Behandlungskonzepte notwendig sind.

    Das Glaukom ist eine progressive Erkrankung des Sehnervs, die zu einer irreversiblen Zerstörung des Sehnervs und damit zur Erblindung führen kann. Die nahtfreie Kanaloplastik ab interno (ABiC) stellt eine minimalinvasive Alternative zur traditionellen Kanaloplastik bei der Behandlung des Offenwinkelglaukoms dar. Desweiteren gibt es zahlreiche neue Implantate, die heute im Rahmen der minimalinvasiven Glaukomchirurgie (MIGS) eingesetzt werden.

    Lernziele

    Am Ende dieser Fortbildung kennen Sie ...
    • verschiedene Methoden zur Behandlung des Trockenen Auges bei refraktiv-chirurgischen Eingriffen (prä-, intra- und postoperativ)
    • die verschiedenen Schmerzarten, welche beim Trockenen Auge nach Lasereingriffen eine Rolle spielen
    • Verfahren und Techniken zur Durchführung der ABiC
    • die Eigenschaften verschiedener MIGS-Implantate, die trabekulär, uveoskleral und subkonjunktival den Kammerwasserabfluss steigern oder umleiten
    • neue klinische Ergebnisse zum Thema MIGS-Chirurgie
  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung
  • Sponsoren
    Johnson & Johnson

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies