1020

33. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
DOC 2021

33. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen
DOC 2021

Datum
17.06.2021, 09:00 - 19.06.2021, 18:00
Sprache
Deutsch / Englisch
Gebühren ab
50.00 EUR
Veranstalter
MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Organisator

Träger: DOC e.V.

Industrieausstellung / Organisation

Christian Altmann:
Tel.: +49 (0) 911 / 3 93 16 17
Fax: +49 (0) 911 / 3 93 16 20

Der 33. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen DOC 2021 widmet sich der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Ophthalmochirurgen.
  • Basisinformation
    Datum
    17.06.2021, 09:00 - 19.06.2021, 18:00
    Sprache
    Deutsch / Englisch
    Gebühren ab
    50.00 EUR
    Veranstalter
    MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
    Organisator

    Träger: DOC e.V.

    Industrieausstellung / Organisation

    Christian Altmann:
    Tel.: +49 (0) 911 / 3 93 16 17
    Fax: +49 (0) 911 / 3 93 16 20

  • Programm

     

    Nach jedem Vortrag findet eine Live-Diskussion statt.

    17. JUNI 2021
    CHANNEL 1
    KATARAKT I
    12.00-13.30
    • Edge profile of modern intraocular lenses - how sharp is sharp?
    • Challenging moments in cataract surgery – a video demonstration
    • Femtosekundenlaser – Welche Hornhautastigmatismen lassen sich damit korrigieren, und wie vorhersagbar und stabil sind die Ergebnisse?
    • KEY NOTE Lecture: How to improve the cooperation in Eye Care between Germany and East Africa
    • Torische Linsen - ein Update: Welche Linsen wann, wie und warum?
    • Moderne Hilfsmittel zur Berechnung von torischen Linsen und zur Kontrolle der Achsenlage. Optische Biometrie, OCT - was brauche ich?
    KATARAKT II
    15.00-16.45
    • Akkommodierende IOL: Was gibt es, was kommt?
    • Welche Kapsulotomie ist besser: Femto, Zepto, Capsulaser, manuell mit Schablone?
    • Der IOL-Austausch nach Kataraktoperation – was, wann tun?
    • Die chirurgische Behandlung spät-dislozierter Intraokularlinsen – Probleme und Lösungen
    • PRO und CONTRA: EDOF oder Trifokal oder Monovision – was ist besser? EDOF
    • PRO und CONTRA: EDOF oder Trifokal oder Monovision – was ist besser? TRIFOKAL
    • PRO und CONTRA: EDOF oder Trifokal oder Monovision – was ist besser? MONOVISION
    • PRO und CONTRA: EDOF oder Trifokal oder Monovision – was ist besser? Live-Diskussion mit Referenten und Vorsitz
    • Rundtischgespräch Katarakt: Monovision, EDOF-IOLs oder Trifokale IOLs: Was für wen?
    MINI SYMPOSIUM „COVID-19 und Auge: Auswirkungen auf den Alltag von Augenärzten und Augenkliniken“
    17.15-18.00
    • Krisenstrategien der Kliniken während der Pandemie. - Wie hat COVID-19 den Alltag in der Klinik verändert?
    • Spezielle ophthalmologische Schutzmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie
    • Kann SARS CoV-2 das Auge infizieren? - Ein Überblick über den Rezeptorstatus im okularen Gewebe
    • Podiumsdiskussion live: "SARS-CoV-2 - Infektionen am Auge"
    CHANNEL 2
    HORNHAUT
    12.00-13.30
    • DMEK - state of the art
    • DALK – ein schwieriges, aber erfolgreiches Verfahren. Was ist die Indikation heute?
    • Descemetorhexis without graft placement for the treatment of Fuchs endothelial dystrophy: Preliminary results and review of the literature (Conference Paper)
    • KEY NOTE Lecture: Endothelial cell cultivation
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Transplantation: Was setzt sich durch? Die DMEK ist die Zukunft!
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Transplantation: Was setzt sich durch? Endothelial cell culturing and injection is the way to go!
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Transplantation: Was setzt sich durch? Keep it simple: all we need is to remove the endothelium and let it regrow!
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Endothel-Transplantation: Was setzt sich durch? - Live-Diskussion mit Referenten & Vorsitz
     LID/ORBITA
    15.00-16.30
    • KEY NOTE LECTURE: Augmentation Blepahroplasty: The role of fat and nanofat grafting
    • Update Haartransplantation zur Rekonstruktion der Orbital Unit
    • Botulinumtoxin in der ästhetischen Lidchirurgie
    • Rehabilitative Maßnahmen bei erworbenem Anophthalmus
     Medikamentöse Glaukomtherapie: Indikationen, Wirkstoffgruppen, Nebenwirkungen
    17.15-18.00

     

    • Kriterien der Glaukombehandlung nach der Europäischen Glaukomgesellschaft, Zieldruckkonzept - Wirkstoffgruppen und ihre bekanntesten Vertreter
    • Nebenwirkungen in der medikamentösen Glaukomtherapie - Medikamentöse Glaukomtherapie vor, nach und um einen ophthalmochirurgischen Eingriff
    CHANNEL 3
    Wenn die Phako nicht mehr geht
    12.00-13.30
    • Phako nicht möglich. Ein pathophysiologischer Überblick
    • Techniken und Tricks der ECCE
    • Techniken und Tricks der ICCE
    • Oder soll die Linse lieber über die Pars Plana entfernt werden?
    • Die Linse sinkt ab: Was nun?
    Phakoemulsifikation für Fortgeschrittene (Advanced Phacoemulsification)
    15.00-16.30
    • Astigmatismus, Inzisionen, torische Linsen - Harte Kerne, intumeszente Katarakt
    • Enge Pupille, Irisnähte, Pupillenrekonstruktion
    • (Sub)luxierte Linse, Zonulolyse
    • IOLs, Implantationstechniken, IOL-Explantation
    • Kapselruptur, Vitrektomien
    Lidchirurgie
    17.15-18.00
    • Primäre kosmetische Lidchirurgie – Abgrenzung d. Problemzonen, Indikationsstellung, Pathophysiologie
    • Sekundäre rekonstruktive Lidchirurgie – Funktionell anatomischer Ansatz
    Vitreoretinale Chirurgie: State of the Art
    15.30-16.30
    • Makulachirurgie: Therapie von Grenzflächenpathologien: 1. epiretinale Gliose und ihren Varianten (Pseudoforamen, Schicht- oder lamellierendes Foramen): Was ist was? Unterschiedliche Prognose? Spezifische Therapieentscheidung? 2. Idiopathisches Makulaforamen Konventionelle versus Makulalochchirurgie mit ILM-Patch
    • Ablatiochirurgie: Primäre Vitrektomie und Buckelchirurgie? 1. One-for-all: pars plana Vitrektomie 2. Sekleraler Buckel: ein effektives Konzept für spezifische Situationen / PDR-Chirurgie: Stabile Retinopathie als Therapieziel: Geht das? 1. Vitrektomie: multiple Einflussparameter auf die DRP 2. Anti-VEGF bei PDR: als Adjuvans oder gar Monotherapie?
    Kataraktchirurgie: Biometrie & asphärische Intraokularlinsen
    17.00-17.45
    • Kataraktchirurgie: Biometrie & asphärische Intraokularlinsen
    CHANNEL 4
    Consilium Diagnosticum
    12.00-13.30
    • Consilium Diagnosticum - Teil 1
    • Consilium Diagnosticum - Teil 2
    • Consilium Diagnosticum - Teil 3
    • Consilium Diagnosticum - Teil 4
     Telemedizin in der Augenheilkunde
    15.00-16.30
    • Telekonsultation: TalkingEyes Netzwerk und Mobiles Tele-Augenkonsil
    • Telemonitoring am Beispiel des IVOM-Portal in Münster
    • Teleportal des Augennetzes Südbaden
    • Der digitale Arzt – unsere Erfahrungen in 5 Jahren Telemedizin in 30 Fachrichtungen
    • Artificial Intelligence (AI) in der Augenheilkunde
    • Diabetische Retinopathie – interdisziplinäres, automatisiertes Screening: ein telemedizinisches Pilotprojekt
    • Easee Online Sehtest – erste Erfahrungen
    Katarakt für MFA - Voruntersuchung, OP-Planung und Nachsorge
    17.15-18.00
    • Katarakt für MFA - Voruntersuchung, OP-Planung und Nachsorge
    CHANNEL 5
    Operations-Nachsorge + Praxisorganisation
     12.00-13.30

     

    • Die Nachsorge nach unkomplizierter Cat-OP
      Waltraud-Maria Ahr (Augsburg)
    • Die Nachsorge nach unkomplizierter Glaukomoperation - vom Laser über Implantate bis zur fistulierenden Operation. Welche Kontrollintervalle sind wichtig?
      Hagen Thieme (Magdeburg)
    • Die Nachsorge nach unkomplizierter Netzhautoperation - was ist bei welcher Operationsindikation wichtig? Wie sollte die Nachsorge nach IVOM aussehen?
      Albrecht Lommatzsch (Münster)
    • Die verschiedenen Indikationen für die Optische Kohärenztomographie (OCT), für welche Indikation sind welche Scans wichtig?
      Cesary J. Krüger (Bünde)
    • Die Abrechnung der IVOM und deren Nachsorge, wo sind die Fallstricke? Welche Nachuntersuchungsintervalle müssen beachtet werden?
      Moritz Hofmann (Fürth)
    • Die digitale Fundus Fotografie - Diagnostik und Verlaufskontrolle mit Stereo-Aufnahmen der Papille und Panorama Technik für die mittlere Peripherie? Wie bekomme ich gute Aufnahmen, welche Fehler sollte ich vermeiden?
      Reinhard Burk (Bielefeld)
    15.00-16.30
    • Bewährtes und Neues bei der Kataraktchirurgie
      Marc Schargus (Hamburg)
    • Intraokularlinsen - welche Linse passt zu welchen Patienten?
      Ekkehard Fabian (Rosenheim)
    • Die Katarakt-Operations-Voruntersuchung und -planung - welche Befunde sind notwendig, auf welche Medikamente muss vor der Kataraktoperation geachtet werden? Was muss wann abgesetzt werden, was muss dem Operateur mitgeteilt werden?
      Thomas Will (Fürth)
    • Augenärztliche Notfälle – am Telefon und an der Anmeldung
      Gudrun Papadopoulos (Bad Säckingen)
    • Die Assistenz in der augenärztlichen Kindersprechstunde
      Viktoria Bau (Dresden)
    • Kontaktlinsen in der Augenarztpraxis
      Gudrun Bischoff (Hamburg)
     IVOM-Abrechnung
    17.15-18.00
    • IVOM-Abrechnung - Teil 1
      Melanie Olschok (München)
    • IVOM-Abrechnung - Teil 2
      Julia Harris (Köln)
    • Live-Diskussion mit Referentinnen
    18. JUNI 2021
    CHANNEL 1
    DOC INTERNATIONAL REFRACTIVE SURGERY SESSION (IRSS): Session I: Robotic Eye Surgery
     12.00-13.30
    • Development and overview of robotic eye surgery
      Michael C. Knorz (Mannheim)
    • Robot - assisted retinal vein cannulation and drug injection
      Koen Willekens (Leuven)
    • Integration of robotic systems in virtual reality surgical training systems
    • Results of epiretinal membrane removal with the Preceyes robotic system
      Koorosh Faridpooya (Rotterdam)
    • Robotics in vitreoretinal Surgery
      Matthias Becker (Zürich)
    • Femtomatrix laser cataract surgery with robotic arm
      Pavel Stodulka (Wien)
    DOC INTERNATIONAL REFRACTIVE SURGERY SESSION (IRSS): Session I: Robotic Eye Surgery
    15.00-16.30
    • What happened to the products presented in 2019?
      Michael C. Knorz (Mannheim)
    • STROMA (iris color changing laser surgery)
      Burkhard H. Dick (Bochum)
    • Presbyopia-correcting phakic IOLs
      Detlev R.H. Breyer (Düsseldorf)
    • Gene testing for corneal dystrophy and keratoconus
      Eric Bernabei (Menlo Park)
    • Circadian automatic distance measurement to select presbyopia-correcting IOL
      Michael Mrochen (Zug)
    • Testing individual reading and working distance with a wearable
      Arthur Cummings (Dublin)
    • Online vision test
      Kai Januschowski (Sulzbach)
    • Endo Art – artificial corneal endothelium
      Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
    PRK/LASIK/SMILE, phake IOL und RLE – state of the art
    17.00-17.45
    • Laser vs. IOL Beschreibung der Laserverfahren und der IOL
      Michael C. Knorz (Mannheim)
    • Patientenauswahl: Welche Parameter sind zu untersuchen?
      Daniel Kook (Gräfelfing)
    CHANNEL 2
    Intraokularlinsen – eine Übersicht: Welche Linse wann? Indikationen und Kontraindikationen, Innovationen und Entwicklung
    15.00-16.30
    • IOL-Übersicht: Häufigkeit der implantierten IOL in D(Umfrage), CE-Zertifizierung /IOL-Materialien (hydrophob, hydrophil, hybrid, PMMA) / IOL-Design (3-Stck, 1 Stck, Plattenhaptik, Optik-Durchmesser) - Welche IOL wann? - Indikationen, Kontraindikationen / Sphärische – Asphärische IOL (hydrophil, hydrophob, heparin) / Filtrierung: UV, Violett, Blau / Rhexisfixation (Femtis-IOL) / Add on – IOL
      Gabor Scharioth (Recklinghausen)
    • Fixation der IOL bei Kapselsack-Ruptur oder Aphakie / Intrakapsulär, rhexisfixiert / Retro-iridale Fixation (Verisyse)/Intra-/transsklera IOL-Fixation (Scharioth, Yamane)/AMD – IOL (Scharioth)/Innovationen und Entwicklung/Akkommodation/Hybrid-IOL/IOL Readjustierung mit dem Laser
      Ekkehard Fabian (Rosenheim)
    Fehlermanagement in Praxis und OP 
    17.00-17.45
    • Fehlermanagement in Praxis und OP 
      Birgit Lindau (Siegburg)
    CHANNEL 3
     Vitreoretinale Chirurgie: State of the Art
    15.00-16.30
    • Makulachirurgie: Therapie von Grenzflächenpathologien: 1. epiretinale Gliose und ihren Varianten (Pseudoforamen, Schicht- oder lamellierendes Foramen): Was ist was? Unterschiedliche Prognose? Spezifische Therapieentscheidung? 2. Idiopathisches Makulaforamen Konventionelle versus Makulalochchirurgie mit ILM-Patch
      Siegfried G. Priglinger (München)
    • Ablatiochirurgie: Primäre Vitrektomie und Buckelchirurgie? 1. One-for-all: pars plana Vitrektomie 2. Sekleraler Buckel: ein effektives Konzept für spezifische Situationen / PDR-Chirurgie: Stabile Retinopathie als Therapieziel: Geht das? 1. Vitrektomie: multiple Einflussparameter auf die DRP 2. Anti-VEGF bei PDR: als Adjuvans oder gar Monotherapie?
      Silvia Bopp (Bremen)
    Kataraktchirurgie: Biometrie & asphärische Intraokularlinsen
    17.00-17.45
    • Kataraktchirurgie: Biometrie & asphärische Intraokularlinsen
      Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
    CHANNEL 4  
     Kataraktchirurgie: Torische und multifokale Linsen in der Kataraktchirurgie – wann, wo, wie?
    17.00-17.45
    •  Torische IOLs / IOLs und Presbyopiekorrektur
      Rupert M. Menapace (Wien)
    CHANNEL 5  
    Digitale Herausforderungen – was kommt? Was tun?
     12.00-13.30
    • Telematikinfrastruktur, KIM und die weitere Roadmap der Digitalisierung
      Volker Dentel (Berlin)
    • Elektronische Patientenakte (ePA): Pflicht oder auch versorgungsrelevante Verbesserung?
      Philipp Mähl (Berlin)
    • Von der KBV-Sicherheitsrichtlinie bis zur Cyber-Kriminalität: Was muss ich für die IT-Sicherheit tun
      Robert Ebner (Fürth)
    • eRezept und digitaler Medikationsplan – was ändert sich in den Medikations-prozessen?
      Silvia Bühler-Toebe (Lütjensee)
    • Künstliche Intelligenz in der Retinologie: Schreckgespenst oder Segen für die Zukunft der Versorgung – Das Deep Eye-Projekt in Münster
      Matthias Gutfleisch (Münster)
      Update Glaukom 2021 + Update refraktive Chirurgie 2020
    15.00-16.30
    • Verschiedenen Glaukomformen – verschiedene Therapien. Ist das chronische Offenwinkelglaukom eine neurodegenerative Erkrankung? Was ist die Besonderheit des Engwinkelglaukoms? Was verstehen wir unter einem Normaldruckglaukom? Was sind PEX?
      Florian Rüfer (Kiel)
    • Welche Medikamente stehen uns heute für eine moderne konservative Lokaltherapie beim Glaukom zur Verfügung? Welche Kombinationen sind sinnvoll, welche nicht?
      Carl Erb (Berlin)
    • Welche operativen Verfahren werden heute bei Glaukomerkrankungen angewandt?
      Michael Diestelhorst (Köln)
    • Wie wird heute eine moderne Femto-Lasik-Operation durchgeführt? Was ist das Smile-Verfahren? Was sind die Vor- und Nachteile? Welche anatomischen Voraussetzungen müssen bestehen, bis zu welchen Refraktionsanomalien können diese Verfahren angewandt werden?
      Bertram Meyer (Köln)
    • Phake Intraokularlinsen - eine Alternative zur LASIK bei mittleren und höheren Refraktionsanomalien? ? Was sind die anatomischen Voraussetzungen, wie werden sie implantiert?
      Josef Wolff (Heppenheim)
    • Clear-Lens-Extraktion – eine Alternative zur LASIK bei mittleren und höheren Refraktionsanomalien? Kommen hier bevorzugt Multifokal- und torische Intraokularlinsen zum Einsatz?
      Martin Bechmann (München)
       GOÄ-Abrechnung: Konservative Praxis
    17.00-17.45
    •  GOÄ-Abrechnung: Konservative Praxis
      Joachim Magner (Grosshansdorf)

    SEMINAR FÜR DIE PRAXIS DES AUGENARZTES

    12.00-12-20 SA 1 fAMD + Makulaödem - wann sollten wir die Anti-VEGF-Therapie abbrechen?
    Philipp S. Müther, Aachen
    12.20-12.40 SA 2 Gefahren der IVOM-Therapie
    Focke Ziemssen, Tübingen
    12.40-12.55 SA 3 Die kindliche atopische und vernale Keratoconjunktivitis – die aktuellen Strategien der lokalen antiinflammatorischen Behandlung
    Christoph Deuter, Tübingen
    12.55-13.15 SA 4 Glaukom und mitochondriale Dysfunktion - reicht die drucksenkende Therapie allein aus?
    Carl Erb, Berlin
    13.15-13.30 SA 5 Die rezidivierende Skleritis – Diagnostik und Therapie
    Stephan Thurau, München
    Pause
    15.00-15.20 SA 6 Das Management des juvenilen Glaukoms
    Claudia Schuart, Magdeburg
    15.20-15.40 SA 7 Die Implantation von Intraokularlinsen bei Kindern
    Thomas Neuhann, München
    15.40-16.00 SA 8 Glaukom und trockenes Auge
    Anselm G.M. Jünemann, Rostock
    16.00-16.15 SA 9 Wie kann der Einsatz des zu viel an antibiotischen Augentropfen zur Lokaltherapie reduziert werden?
    Marc Schargus, Hamburg
    16.15-16.30 SA 10 Die lokale postoperative Chemotherapie von malignen Bindehauttumoren
    Konrad Koch, Köln
    19. JUNI 2021  
    CHANNEL 1  
    DOC INTERNATIONAL REFRACTIVE SURGERY SESSION (IRSS): Session III: Convince the audience (audience voting system)
    09.00-10.30
    •  The -3 D myope, 30 years, cornea 530 µm with “borderline” topography – what to do?
    • The presbyopic emmetrope, 50 years, hates glasses – what to do?
    • The -8 myope, 45 years, uses glasses only and hates them – what to do?
      DOC INTERNATIONAL REFRACTIVE SURGERY SESSION (IRSS): Session IV. The perfect safe: Challenging cases managed by international experts (Joint session with the International Intra-Ocular Implant Club (IIIC)
    11.00-12.30
    • If it rotates – TIOL challenges
      Gabor Scharioth (Recklinghausen)
    • Challenges of artificial cornea implantation
      Pavel Stodulka (Wien)
    • Progressive Endothelial Cell Loss after PIOL Implantation
      Burkhard H. Dick (Bochum)
    • A Quest for Beauty
      Ronald Yeoh (Singapur)
    • All ok after RK
      Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
    • IOL exchange of a diffractive IOL with closed and opened capsule
      Thomas Kohnen (Frankfurt)
    DOC INTERNATIONAL REFRACTIVE SURGERY SESSION (IRSS): Session V: The crystal ball: Future trends
    14.00-14.45
    • KEY NOTE LECTURE: Is live OCT useful in cataract surgery?
      Ronald Yeoh (Singapur)
    • KEY NOTE LECTURE: Smart IOLs and AI in cataract surgery
      Dimitri T. Azar (San Francisco)
    • KEY NOTE LECTURE: Refractive Index shaping
      Scott MacRae (Rochester)
    Komplikationsmanagement in der Kataraktchirurgie Interaktive Videosprechstunde mit Panel und Zuhörer - Diskussion
    15.15-16.45 Gerd U. Auffarth, Heidelberg
    Thomas Kohnen, Frankfurt
    CHANNEL 2  
    RETINA I
    09.00-10.30
    • Sind hochmyope und PEX-Augen wirklich gute Kandidaten für eine “in the bag” - Linse?
      Katharina Krepler (Wien)
    • Vitrektomie mit immer kleineren Instrumenten (27G and beyond) und immer größerer Visualisierung (head up) – wohin geht der Weg?
      Siegfried G. Priglinger (München)
    • Deep learning in AMD – retinale Bildgebung und artificial intelligence (AI): Wo stehen wir und brauchen wir Standards?
      Andreas Stahl (Greifswald)
    • Die Behandlung akuter Zentralarterienverschlüsse – Time is Retina
      Martin Spitzer (Hamburg)
    • Bionic Eye 2nd Generation: Kortikale Neurostimulation (Second Sight ORION)
      Florian Gekeler (Stuttgart)
    • Bionic Eye 2nd Generation: Intraokulare Implantate (Pixium Vision: PRIMA)
      Efstathios Vounotrypidis (Ulm)
    RETINA II
    11.00-12.30
    • Erste ophthalmologische Gentherapie: Luxturna subretinal – was kann ich erwarten?
      M. Dominik Fischer (Tübingen)
    • Chorioretinopathia centralis serosa: Welche Therapieoptionen sind heute obsolet und was sind vielversprechende Ansätze?
      Siamak Ansari (Wien)
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Ablatio nach RLE bei Myopie - Patienten wollen das zur Verbesserung der Lebensqualität und das Risiko ist überschaubar
      Irmingard Neuhann (München)
    • AKTUELLE KONTROVERSE: Ablatio nach RLE bei Myopie - Patienten würden einen invasiven refraktiven Eingriff zurückstellen, wenn sie das realistische Risiko kennen würden
      Silvia Bopp (Bremen)
    • Rundtischgespräch RETINA: ILM-flap u. autologes Retinatransplantat bei “schwierigen“ Makulaforamina: Welche Technikvarianten gibt es? Brauchen wir das? Wenn ja, in welchen Situationen?
      Silvia Bopp (Bremen); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Katharina Krepler (Wien); Ricarda Schumann (München)
    GLAUKOM I
    14.00-14.45
    • Interventions for angle-closure glaucoma: an evidence-based update
      Augusto Azuara-Blanco (Northern Ireland)
    • Suprachoroidale Implantate – aus der Sackgasse auf die Überholspur?
      Christoph Hirneiß (München)
    • Mikrogepulste Zyklophotokoagulation : Innovation oder Gimmick?
      Marc Töteberg-Harms (Zürich)
    GLAUKOM II
    15.15-16.48
    • Kammerwinkelchirurgie: Vom Quadrant zur Zirkumferenz
      Thomas S. Dietlein (Köln)
    • Filtrations-Chirurgie mit Stents: Evidenz für einen Fortschritt?
      Thomas Klink (München)
    • Sind Releasable Sutures und Laser-Suturolyse wirksame Instrumente zur Sickerkissenmodulation?
      Esther Hoffmann (Mainz)
    • AKTUELLE KONTROVERSE:
    • Die Kataraktchirurgie sollte die erste Behandlungsoption beim engen Kammer- winkel sein
      Markus Kohlhaas (Dortmund)
    • Die Iridotomie sollte weiter die erste Behandlungsoption beim engen Kammer- winkel sein
      Anton-Bernhard Hommer (Wien)
    • Tropftherapie oder Lasertrabekuloplastik als Erstmaßnahme bei frisch Tropftherapie oder Lasertrabekuloplastik als Erstmaßnahme - Lasertrabekuloplastik
      Detlev Spiegel (München)
    • Tropftherapie oder Lasertrabekuloplastik als Erstmaßnahme bei frisch diagnostiziertem primären Offenwinkel-Glaukom? - Tropftherapie
      Anton-Bernhard Hommer (Wien)
    CHANNEL 3  
    Consilium Therapeuticum
    09.00-10.30
    • DMEK bei Aphakie – wie kann die Luxation in den GK verhindert werden?
    • xxx
      Karsten Klabe (Düsseldorf)
      Peter Szurman (Sulzbach/Saar)
    • Steroidrefraktäre endokrine Orbitopathie
      Katharina Ponto (Mainz)
    • Katarakt bei Z. n. Artisan-Implantation vor 15 Jahren
      Omid Kermani (Köln)
    • Anteriorer Megalophthalmus, venöser Verschluss und Makulaödem
      Alireza Mirshahi (Bonn)
    Einführung in die Kataraktchirurgie - die Phakoemulsifikation step by step
    11.00-12.30
    • Einführung in die Kataraktchirurgie - die Phakoemulsifikation step by step - Teil 1
      Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
    • Einführung in die Kataraktchirurgie - die Phakoemulsifikation step by step - Teil 2
      Fritz H. Hengerer (Frankfurt)
    TE vs. TOT vs. Stents – Ergebnisse, Komplikationen, Wirkungsdauer
    14.00-14.45 
    • Trabekulektomie, große Implantate (Baerveldt, Ahmed), XEN-Stent, Trabektom,iStent inject: Was ist die richtige Indikation? / Was macht keinen Sinn? / Erst MIGS oder erst große Chirurgie?
      Randolf A. Widder (Düsseldorf)
    • Tipps, Tricks und Fallstricke bei der OP Technik / Aussichten und Techniken der Revisionschirurgie / Postoperative Nachsorge
      André Rosentreter (Wuppertal)
    Astigmatismuskorrektur mit torischen Intraokularlinsen: Was ist essentiell für eine erfolgreiche Implantation? Pearls, Tipps & Tricks
    15.15-16.45
    • Indikationen für TIOLs: wer ist ein guter, wer ein schlechter Kandidat? - Wie positioniere ich TIOLs exakt: trackinggestützte Methoden
      Josef Wolff (Heppenheim)
    • Wie berechne ich Torusachse und Torusstärke? - Intraoperative Skiaskopie und postoperatives Troubleshooting
      Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
    • Wie positioniere ich TIOLs exakt: manuelle Methoden - Rotationsstabilität und chirurgische Positionskorrektur
      Rupert M. Menapace (Wien)
    CHANNEL 4  
    Medical Retina
    14.00-14.45
    • Grundlagen der Anti-VEGF Therapie – aktuelle Medikamente und Indikationen – aktuelle Therapieschemata
      Stephan Michels (Zürich)
    • Imaging und Biomarker – nAMD/DME/RVO/ – Ausblick: Neue Medikationen/Studienlage
      Armin Wolf (Ulm)
    Pars Plana Vitrektomie
    14.00-14.45
    • Pars Plana Vitrektomie - Teil 1
      Andreas Stahl (Greifswald)
    • Pars Plana Vitrektomie - Teil 2
      Katharina Krepler (Wien)
    CHANNEL 5  
    Update Kinderaugenheilkunde 2021 + Falldemonstrationen
    09.00-09.10
    • Ist Atropin zur Reduzierung der Myopie-Progression bei Kindern heute sinnvoll oder nicht?
      Hermann Dieter Schworm (München)
    • Frühkindliches Einwärtsschielen - wie dringlich sind Diagnostik und Therapie?
      Katharina Pollack (Dippoldiswalde)
    • „Ich habe Probleme beim Autofahren, ich sehe nicht mehr alles“
      Ulrich Schaudig (Hamburg)
    • „Ich hatte immer wieder Kopfweh und mein Sehen ist immer schlechter geworden“
      Argyrios Chronopoulos (Ludwigshafen)
    • „Mir fehlen einzelne Buchstaben, wenn ich lesen will“
      N. N. ()
    • „Ich kann nichts mehr auf der rechten Seite sehen“
      Anja Eckstein (Essen)
    Update Hornhautchirurgie 2021 + Update Netzhaut und kindliche periokuläre Hämangiome
    11.00-12.30
    • Was ist ein Keratokonus? Wie entsteht er? Wann ist das Cross-linking Verfahren beim Keratokonus indiziert? Wie und wann wird eine perforierende Keratoplastik (pKPL) durchgeführt?
      Loay Daas (Homburg)
    • Moderne Operationsverfahren bei Erkrankungen der Hornhaut- Innenseite (Hornhautendothel)?
      Lars Zumhagen (Castrop-Rauxel)
    • Die rezidivierende Hornhaut Erosio - wie entsteht sie? Welche konservativen und operativen Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung?
      Julia Weller (Erlangen)
    • Dringlichkeit der Diagnostik und Therapie peripherer NH Foramina und wie notwendig ist die Behandlung peripherer degenerativer Netzhautveränderungen?
      Albrecht Lommatzsch (Münster)
    • Das Management traktiver Makulaerkrankungen
      Philipp S. Müther (Aachen)
    • Die Rolle der Betablocker in der Behandlung von periokulären Hämangiomen bei Kindern
      Uwe Peter Press (Trier)
    Hygiene: Infektionskrankheiten in der augenärztlichen Praxis und Klinik
    14.00-14.45
    • Hygiene: Infektionskrankheiten in der augenärztlichen Praxis und Klinik - Teil 1
      Kathrin Fischer (Fürth)
    • Hygiene: Infektionskrankheiten in der augenärztlichen Praxis und Klinik - Teil 2
      Maria Rose (Rhede)
      Netzhaut: Bildgebende Verfahren des Augenhintergrundes
    15.15-16.00
    • Netzhaut: Bildgebende Verfahren des Augenhintergrundes - Teil 1
      Ulrike Stolba (Wien)
    • Netzhaut: Bildgebende Verfahren des Augenhintergrundes - Teil 2
      Philipp S. Müther (Aachen)
    • Netzhaut: Bildgebende Verfahren des Augenhintergrundes - Teil 3
      Reinhard Burk (Bielefeld)

    SEMINAR FÜR DIE PRAXIS DES AUGENARZTES

    09.00-09.15 SA 11 Komplikation LASIK - Das Management der Post-LASIK-Keratektasie
    Thomas Kohnen, Frankfurt
    09.15-09.35 SA 12 Das Management der Herpes simplex Keratitis – Diagnostik, Differentialdiagnostik nicht eindeutiger Befunde und Therapie
    Uwe Pleyer, Berlin
    09.35-09.55 SA 13 Das Management von pigmentierten Iris-Veränderungen - wann sollte ich mir Sorgen machen?
    Paul Förster, München
    09.55-10.10 SA 14 Diagnostik & Therapie des Keratokonus – wo stehen wir heute?
    Shady Suffo, Homburg
    10.10-10.30 SA 15 Keratoconjunktivitis sicca – die Strategie der Diagnostik in Abhängigkeit von Beschwerden, bisheriger Therapie und Biomikroskopie
    Thomas Kärcher, Heidelberg
    Pause
    11.00-11.35

    SA16 PRO UND CONTRA

    Pro IVOM bei nDR
    Marcus Kernt, München

    Contra IVOM bei nDR
    Frank Koch, Frankfurt

    Künstliche Intelligenz

    Pro KI
    Karsten Kortüm, Ludwigsburg

    Contra KI
    Gerd Antes, Freiburg

    11.35-11.50 SA 17 Curcumin - ein nützliches Neuroprotektivum in der Augenheilkunde?
    Milena Pahlitzsch, Berlin
    11.50-12.10 SA 18 Unklarer Visusverlust – hilft uns das OCT bei der Klärung der Ursachen?
    Ulrich Schaudig, Hamburg
    12.10-12.30 SA 19 Brolucizumab - der neue Star am Anti-VEGF Himmel? Oder alter Wein in neuen Schläuchen?
    Albrecht Lommatzsch, Münster
  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    110,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    50,00 EUR
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    80,00 EUR
    Orthoptisten/-innen
    Gebühren ab
    80,00 EUR
    Verwaltung / Management
    Gebühren ab
    80,00 EUR
    Dauerausweis OP-Pflegpersonal/Stationspersonal/
    Augenarzthelfer/Orthoptisten 17. – 19. Juni 2021 80,- €

    Kurspreise
    Hygiene 1: Rechtliche Grundlagen der Praxis - und OP-Hygiene - was gibt es Neues? 20,- €
    GOÄ-Abrechnung 2: Wo machen es un
  • Buchung / Anmeldung

    Anmeldung erbeten. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen direkt an den Veranstalter.

  • Zertifizierung
    Keine Zertifizierung beantragt
  • Sponsoren

Veranstaltung teilen