Fortbildung für das augenärztliche Praxispersonal (max. 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
10:00 Uhr Begrüßung
Priv.-Doz. Dr. Philip Enders
10:00 Uhr Teil I
Moderation Dr. Silvia Schrittenlocher
› Update Gesichtsfelduntersuchung - Dr. Silvia Schrittenlocher
› Netzhautchirurgie – Patientenvorbereitung und -nachsorge - Prof. Dr. Tim Krohne
› Die Louis-Braille-Schule in Düren Regina Preuss und Gabriele Korf
10:50 Uhr Kaffeepause
11:20 Uhr Teil II
Moderation Priv.-Doz. Dr. Simona Schlereth
› Klare Sicht dank klarer Hornhaut. Was tun wir bei kornealen Trübungen? Priv.-Doz. Dr. Simona Schlereth
› Wann wird eine Schiel-OP ein Erfolg? – Indikationen zur Augenmuskeloperation Bettina Roggenkämper
› Elektrophysiologie des Auges – Wann und wie? Priv.-Doz. Dr. Friederike Schaub
› IVOM-Behandlung im MVZ Augenheilkunde der Uniklinik Sabrina Liebner
12:50 Uhr Ende
Im Anschluß Mittagsbuffet im 1. OG
Wissenschaftliches Programm
09:00 Uhr Begrüßung und Neuigkeiten aus dem Zentrum
Prof. Dr. Claus Cursiefen
09:15 Uhr Strabologie, Neuroophthalmologie, Pädiatrische Ophthalmologie
Moderation Prof. Dr. Antje Neugebauer, Dr. Julia Fricke
› Papillenbefunde im Kindesalter: Teil 3: Differentialdiagnose der Optikusatrophie Priv.-Doz. Dr. Andrea Hedergott
› Differentialdiagnose und Therapie der erworbenen Ptosis Dr. Julia Fricke
› Da stimmt was nicht! Warnsignale in der strabologisch-neuroophthalmologischen Diagnostik Prof. Dr. Antje Neugebauer
10:00 Uhr Keynote Lecture
Einführung Prof. Dr. Claus Cursiefen
Die Beratung beim Makulapucker: Häufigste Anfrage in einer Zweitmeinungs-Sprechstunde
Prof. Dr. Bernd Kirchhof, Köln
10:15 Uhr Hornhaut
Moderation Prof. Dr. Björn Bachmann, Priv.-Doz. Dr. Mario Matthaei
› Mehr Präzision in der Hornhautchirurgie dank Femtosekundenlaser Prof. Dr. Björn Bachmann
› Fuchs-Endotheldystrophie – Neue Aspekte in Klinik und Forschung Priv.-Doz. Dr. Mario Matthaei
› Update: Blockexzision bei Epithelimplan - tationszysten und Ziliarkörpertumoren Prof. Dr. Claus Cursiefen
11:00 Uhr Kaffeepause und Industrieausstellung
11:30 Uhr Glaukome
Moderation Prof. Dr. Thomas Dietlein, Prof. Dr. Verena Prokosch
› Ist das Zeitalter der Iridektomie/ Iridotomie zur Glaukombehandlung jetzt vorbei? Prof. Dr. Thomas Dietlein
› MIGS (minimally-invasive) oder LIGS (less-invasive): was ist an Drucksenkung wirklich zu erwarten? Prof. Dr. Verena Prokosch
› Das Neovaskularisationsglaukom – Fortschritte in der Therapie Priv.-Doz. Dr. Alexandra Lappa
› Fallstricke bei der Auswertung des Papillen-OCT´s Priv.-Doz. Dr. Philip Enders
12:30 Uhr Keynote Lecture
Einführung: Prof. Dr. Claus Cursiefen
6. Maternushaus Ehrenvorlesung Augenärztliche Berufspolitik: Frust und Erfolge
Prof. Dr. Bernd Bertram, Aachen
13:00 Uhr Mittagessen und Industrieausstellung
14:00 Uhr Netzhaut
Moderation Prof. Dr. Tim Krohne, Priv.-Doz. Dr. Friederike Schaub
› Neovaskuläre und atrophische AMD – Neuerungen in Terminologie und Therapie Dr. Jeany Li
› Epiretinale Gliose, vitreomakuläre Traktion, Makulaforamen – wann operieren und wie? Prof. Dr. Tim Krohne
› Elektrophysiologie – Indikationen und typische Befunde Priv.-Doz. Dr. Friederike Schaub
› Fallvorstellungen aus der Netzhautdystrophie-Sprechstunde Anna Lentzsch
15:00 Uhr Keynote Lecture
Einführung: Prof. Dr. Ludwig M. Heindl
Neue medikamentöse Systemtherapien beim metastasierten Aderhautmelanom
Dr. Jacobus Bosch, MHH Hannover
15:20 Uhr Kaffeepause und Industrieausstellung
15:50 Uhr Lider, Tränenwege, Orbita, Uveitis
Moderation Prof. Dr. Ludwig M. Heindl, Prof. Dr. Rafael Grajewski
› Onkologische Augenheilkunde – Fälle aus der Praxis im CIO Köln Philomena Wawer Matos
› Anamnese- und Laborbogen bei Uveitis Prof. Dr. Rafael Grajewski
› Enukleation und alles ist gut? – DASS und PESS als Hauptkomplikationen Dr. Alexander C. Rokohl
› Funktionelle und ästhetische Oberlidchirurgie Alexandros Doulis
› Minimal-invasive TränewegsBypass-Chirurgie Prof. Dr. Ludwig M. Heindl
17:05 Uhr Schlussworte
Prof. Dr. Claus Cursiefen