Anwendung der Optischen Kohärenztomographie bei Glaukomen zur Verlaufsbeobachtung. Was können wir erwarten? I Kurs im Rahmen der DOG 2022
K 419
Anwendung der Optischen Kohärenztomographie bei Glaukomen zur Verlaufsbeobachtung. Was können wir erwarten? I Kurs im Rahmen der DOG 2022
K 419
INTERPLAN AG
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
DE - 80687 München
Tel.: +49 (0)89 548 234 35
-
Basisinformation
Datum01.10.2022, 08:30 - 09:45LehrkursBerlinSpracheDeutschGebühren ab30.00 EURVeranstalterDOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
OrganisatorINTERPLAN AG
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
DE - 80687 München
Tel.: +49 (0)89 548 234 35 -
VERANSTALTUNGSORT
Estrel Convention Center I Raum IX
Sonnenallee 225
12057 Berlin, DE -
Programm
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) spielt nicht nur in der Glaukombeurteilung eine bedeutende Rolle, sondern sie ist auch in der Verlaufsbeurteilung aus dem Alltag des Augenarztes nicht wegzudenken. Einflussgrößen sind hierbei nicht nur die Reproduzierbarkeit der Methoden, sondern auch der Altersverlust an axonalem, glialem und kapillarem Gewebe und begleitende Pathologien der Aderhaut, Netzhaut und Glaskörper. Myopische Papillen stellen als Beispiel eine besondere Herausforderung dar, da bereits durch die Anatomie des hoch-myopen Bulbus an Papille und innerer Netzhaut Glaukom-ähnliche Messungen und Verläufe mit der OCT generiert werden. Fortgeschrittene Glaukome machen es notwendig, bei schwierigen Verläufen die Sinnesphysiologie heranzuziehen oder auf die jüngste Entwicklung der OCT-Angiographie auszuweichen. Durch vier Vorträge wird das Spannungsfeld zwischen frühen und späten Verlaufsbeobachtungen bei Glaukomen unter Berücksichtigung der neuesten Literatur und eigener Forschungsergebnisse behandelt.
K419-01 Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit von OCT-Messungen
· Philip Enders (Köln)
K419-02 Einfluss retinaler und choroidaler Pathologien auf die Verlaufsbeobachtung
Moderne bildegebende Glaukomdiagnostik erfährt einen stetigen Zuwachs an Präzision und Aussagekraft.
Die Kenntnis über Fehlerquellen und Anzeichen retinaler und chorioidaler Begleiterkrankungen ist aber für die Auswertung und Interpretation der Befunde essenziell. Im Vortrag werden Beispiele und Hilfestellungen dafür aufgezeigt.· Christian Karl Brinkmann (Neubrandenburg)
K419-03 OCT vs Funktion im Verlauf
· Marc-Julian Bertil Mackert (München)
K419-04 Rolle der OCT-Angiographie im Verlauf
· Maged Alnawaiseh (Fulda)
K419-05 Myopische Papillen-Herausforderung in der OCT-Diagnostik
· Bettina Hohberger (Erlangen)
-
Gebühren
Fachärzte/-innenGebühren ab80,00 EUREarly Bird bis 15.07.202260,00 EURÄrzte/-innen in WeiterbildungGebühren ab40,00 EUREarly Bird bis 15.07.202230,00 EURDie Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 10956). Der angegebene Preis für Assistenzärzte in Weiterbildung gilt nur für Mitglieder der DOG.
-
Buchung / Anmeldung
Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.
Sie sind der Organisator oder Veranstalter?
Möchten Sie die Anmeldung hier verlinken?
Wir haben passende Angebote für die Bewerbung Ihrer Veranstaltung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit EYEFOX auf:
+49 (0) 30 403 6422-0 (Telefon) und info@eyefox.com (E-Mail)! -
Zertifizierung
Zertifizierung unbekannt