378

Pachychoroid-Krankheit: Eine neue Entität, die die klinische Versorgung verändert I Workshop im Rahmen der DOG 2022
Sa09

Pachychoroid-Krankheit: Eine neue Entität, die die klinische Versorgung verändert I Workshop im Rahmen der DOG 2022
Sa09

Datum
02.10.2022, 10:30 - 11:45
Hybridevent
Berlin
Sprache
Englisch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Organisator

INTERPLAN AG
Congress, Meeting & Event Management AG
Landsberger Straße 155
DE - 80687 München
Tel.: +49 (0)89 548 234 35

In diesem Workshop werden alle Erkrankungen des Pachychoroid-Spektrums näher beleuchtet und aktuelle Therapiestrategien erörtert. Beginnend mit der Ätiologie der pachychoroidalen Phänotypen werden aktuelle pathophysiologische Aspekte diskutiert und experimentelle Daten aus Tiermodellen vorgestellt.
  • Basisinformation
    Datum
    02.10.2022, 10:30 - 11:45
    Hybridevent
    Berlin
    Sprache
    Englisch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    DOG - Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
    Organisator

    INTERPLAN AG
    Congress, Meeting & Event Management AG
    Landsberger Straße 155
    DE - 80687 München
    Tel.: +49 (0)89 548 234 35

  • VERANSTALTUNGSORT
    Estrel Convention Center I Raum XV
    Sonnenallee 225
    12057 Berlin, DE
  • Programm

    Der Workshop präsentiert u.a. einen Beitrag zur modernen Klassifikation des pachychoroiden Krankheitsspektrums mit systematischer Ordnung der einzelnen Phänotypen (PPE, CSC, PNV, PCT/AT1). In weiterer Folge wird die aktuelle auf prospektiven, randomisierten klinischen Studien beruhende Therapie der Choroiretinopathia centralis serosa (CCS) vorgestellt. Es folgt die Diskussion der unterschiedlichen Therapieansätze bei den vielen Erkrankungen des pachychoroiden Spektrums außerhalb der CCS (PNV, PCV/AT1) sowie die Vorstellung der aktuellen Empfehlungen der Cochrane Collaboration zur CCS.  Abschließend soll die Frage beantwortet werden, wie ein deutsches CCS-Register die Zusammenarbeit erleichtern kann, um die unklaren Fragstellungen des komplexen pachychoroiden Krankheitsspektrums in Zukunft möglichst rasch beantworten zu können.
    Starting with the etiology of the pachychoroidal phenotypes, current pathophysiological aspects will be discussed including epidemiological data, imaging studies (OCT, FAG/ICGA, OCT-A) and experimental data from animal models. Here, the risk factors of scleral rigidity, asymmetric vortex vein drainage, gluco-/mineralocorticoid signaling pathway, and choroidal autoregulation are discussed.
     
    Disease patterns and classifications must be clear and relatively simple to classify in order to gain acceptance. Therefore, the second lecture will discuss current aspects of the classification of the pachychoroid disease spectrum. Here, the individual pachychoroidal phenotypes (PPE, CSC, PNV, PCT/AT1) will be sorted into a logical sequence of pathological processes. In addition, more complex, often extramacular entities of the pachychoroid spectrum such as peripapillary pachychoroid syndrome (PPS) are discussed. 
     
    Especially in the treatment of CCS, many myths still persist in clinical care, based on small retrospective studies and individual observations. The third lecture will therefore dispel these myths and finally ground CCS therapy on a solid foundation based on prospective randomized clinical trials.
     
    The pachychoroid spectrum outside of CCS encompasses many conditions with different therapeutic approaches. Especially in the neovascular stage (PNV, PCV/AT1) many options emerge. Which therapy to use when, and which substance to use, or augment, with PDT in PNV and PCT/AT1 will be explained in the fourth lecture.
     
    Without the enormous progress in retinal imaging in the last years the pachychoroid spectrum would never have been classified. Still, many experts voice different opinions on how to translate these findings into therapy. Therefore, collaboration across individual institutes is necessary to synchronize the current state of knowledge. How can a German CCS registry facilitate collaborations and what are the recommendations of the Cochrane Collaboration on CCS? These questions will be clarified in the fifth lecture.
     
    The goal of this workshop on the pachychoroid disease spectrum is to provide participants with an update on the current state of knowledge regarding this much-discussed entity. By the end of the event, we hope to have sharpened participants' perspective on pachychoroid spectrum diseases
    by giving a name to entities that we have all seen in recent years but have not yet sorted into a logical classification system.

    Panel

    ·       Camiel Boon (Amsterdam, Niederlande)

    ·       Clemens Lange (Münster)

    ·       Benedikt Schworm (München)

    ·       Jakob Siedlecki (München)

     

    So09-01 Pachychoroid-Krankheit - welche Ätiologie liegt ihr zugrunde?

    ·       Siegfried Priglinger (München)

     

    So09-02 Pachychoroidale Makulopathien: Leicht zu klassifizieren und doch manchmal komplex

    ·       Jakob Siedlecki (München)

     

    So09-03 Central serous chorioretinopathy: How we demystify treatment

    ·       Camiel Boon (Amsterdam, Niederlande)

     

    So09-04 Neovaskuläre pachychoroide Erkrankung - wie behandeln?

    ·       Benedikt Schworm (München)

     

    So09-05 Mehr Zusammenarbeit, mehr evidenzbasierte Medizin: Wie können wir vom deutschen CCS-Register und systematischen Cochrane-Berichten profitieren?

    ·       Clemens Lange (Münster)

     

     

     

     

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Studenten/-innen
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Sonstige
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Die Teilnahme am Symposium setzt die Anmeldung zum Kongress voraus. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Hauptveranstaltung (ID: 10956).
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.

    Sie sind der Organisator oder Veranstalter?
    Möchten Sie die Anmeldung hier verlinken?
    Wir haben passende Angebote für die Bewerbung Ihrer Veranstaltung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit EYEFOX auf:
    +49 (0) 30 403 6422-0 (Telefon) und info@eyefox.com (E-Mail)!

  • Zertifizierung
    Zertifizierung unbekannt

Veranstaltung teilen