Tipps zur Interpretation von Hornhauttopografien
Onlinekurs des MGO Fachverlags - CME-zertifiziert bis zum 09.06.2023
Tipps zur Interpretation von Hornhauttopografien
Onlinekurs des MGO Fachverlags - CME-zertifiziert bis zum 09.06.2023
MGO - Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Str. 5
DE - 95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 949-311
-
Basisinformation
SpracheDeutschCME Max2 CME PunkteGebühren abgebührenfreiVeranstalterMGO - Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG
OrganisatorMGO - Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG
E.-C.-Baumann-Str. 5
DE - 95326 Kulmbach
Tel.: +49 9221 949-311 -
Programm
Neben der optischen Kohärenztomografie (OCT) ist die Hornhauttopografie heute aus der Augenheilkunde nicht mehr wegzudenken. Sie gibt nicht nur frühzeitig Hinweise auf eine Brechkraftänderung der Hornhaut, sondern ist auch in der Verlaufskontrolle nach operativen Eingriffen am Vorderabschnitt des Auges eine hilfreiche Unterstützung.
Autor: Dr. Stefanie Schmickler / Augen-Zentrum-Nodwest
Bearbeitungszeit: 45 Minuten - Gebühren
- Buchung / Anmeldung
- Zertifizierung
-
Sponsoren
Westmayer Verlags-GmbH