339

OphthalmoLive: Glaukomtherapie der nächsten Generation 2025
Web-Seminar

OphthalmoLive: Glaukomtherapie der nächsten Generation 2025
Web-Seminar

Datum
12.06.2025, 18:00 - 19:30
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
gebührenfrei
Veranstalter
St. Franziskus-Hospital Münster
Augenzentrum
Organisator

streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99

OphthalmoLive mit den neusten Erkenntnissen zum Glaukom. Sind minimalinvasive Glaukomoperationen (MIGS) die Lösung zur Senkung des Augeninnendrucks oder führt der Weg zurück zur klassischen Trabekulektomie? Welche Rolle spielen Rho-Kinase-Inhibitoren und andere vielversprechende Medikamente? Und wie sinnvoll sind Kombinationen von Implantaten und medikamentösen Behandlungen?
  • Basisinformation
    Datum
    12.06.2025, 18:00 - 19:30
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    gebührenfrei
    Veranstalter
    St. Franziskus-Hospital Münster
    Augenzentrum
    Organisator

    streamedup! GmbH
    Borsigstraße 11-13
    65205 Wiesbaden
    Tel.: 0611 944936-0
    FAX: 0611 944936-99

  • Programm

    Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. Thabo Lapp Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster

    Vorträge:

    • MIGS: Innovative Ansätze zur Senkung des Augeninnendrucks? Oder doch wieder zurück zur Trabekulektomie?
    • Rho-Kinase-Inhibitoren & Co.: Vielversprechende medikamentöse Optionen zur Glaukombehandlung?
    • Neue Behandlungskonzepte beim Glaukom: Sinnvolle Kombinationen von Implantaten und medikamentösen Behandlungen
       

      Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange, F.E.B.O. Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster, Ärztliche Leitung

      Prof. Dr. med. Thabo Lapp, F.E.B.O. Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital MünsterÄrztliche Leitung

      Prof. Dr. med. Nicolas Feltgen Universitätsspital BaselAugenklinikKlinischer Chefarzt

  • Gebühren
  • Buchung / Anmeldung
  • Zertifizierung

Veranstaltung teilen



Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies