Freitag, 07. Dezember 2012
14:10 Uhr - 15:15 Uhr I. Wissenschaftliche Sitzung: Varia und Uveitis
Vorsitz:
Uwe Pleyer (Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin),
Walter Noske (Brandenburg - Augenabteilung Städtisches Klinikum Brandenburg)
- Besondere Merkmale von Patienten mit Pseudoendophthalmitis nach intravitrealer Triamcinolon-Injektion, Nora Schellert, S. Lechner, E. Zhang, J. Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
- Okuläre Toxoplasmose (OT): Der Einfluss des Patientenalters auf klinisch relevante Parameter des Krankheitsverlaufs, Martin Mänz, G. Fels, S. Metzner, D. Haziloran, U. Pleyer, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Mundschleimhauttransplantation in der Augenheilkunde – alte Technik in neuem Licht, Christian Mai, E. Bertelmann, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Innovative Amniontransplantation bietet neue Behandlungsansätze, Frank Polster (1), A. Knipper (2), F. Polster (2), 1 Chemnitz - Klinikum Chemnitz gGmbH, Klinik für Augenheilkunde; 2 Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation
- Die Grubenpapille, Lothar Krause, Dessau - Augenklinik Städtisches Klinikum
- Zellersatztherapie bei retinalen Degenerationen: Stand der Forschung, Olaf Strauß, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Phakoemulsifikation bei deutschen Patienten mit weißer Katarakt, Mareike Pietzsch (1), I. Moros (1), A. Just (1), U. Niedermeyer (2), C. Wirbelauer (1), 1 Frankfurt/Oder - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH; 2 Frankfurt/Oder - Klinikum für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
- Untersuchung des Farbsehens mittels Pigmentfarbtafeln und Tablet-PC(iPad®) – erste Ergebnisse, Panagiota Tsimpri, J. Kuchenbecker, Berlin - Augenklinik HELIOS Klinikum Buch
- Charles-Bonnet-Syndrom bei Makulopathie
- Häufigkeit und Charakterisierung der Wahrnehmungen, Annette Sturm, W. Noske, Brandenburg - Augenabteilung Städtisches Klinikum Brandenburg
- Beidseitige „idiopathische“ Uveitis anterior als Erstmanifestation eines TINU- Syndroms: Ein Fallbericht, Christos Chamalis, S. Kroll, A. Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
15:15 Uhr - 16:30 Uhr II. Wissenschaftliche Sitzung: Cornea
Vorsitz:
Duy-Thoai Pham, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
Necip Torun, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Vergleich von drei verschiedenen Messgeräten zur Bestimmung der cornealen Wellenfront und zum Keratokonus-Screening, Christian Rau, A. Ehmer, F. Heinemann, A. Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
- PALK (Pachymetrie-assistierte lamellierende Keratoplastik) – ein neues Excimer-Laser-gestütztes Verfahren, Anja Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
- DSAEK – eine Standortbestimmung, Duy-Thoai Pham, C. Thannhäuser, H. Herbst, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
- 1-Jahres-Ergebnisse der Descemet-Membran Endothelkeratoplastik (DMEK) an der Augenklinik Charité, Necip Torun, J. Schroeter, C. Eulufi, E. Bertelmann, M. Brockmann, A.K. Maier, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Anteriore lamelläre KPL – wann und wie macht sie Sinn? Peter W. Rieck (1, 2), M. Heinke (1), S. Möseler (1), Y. Babenko (1), K. Leschka (1), K. Abel (1), T. Michel (1), 1 Berlin - Augenklinik Marzahn, 2 Potsdam - Augentagesklinik am Kapellenberg
17:00 Uhr - 17:45 Uhr III. Wissenschaftliche Sitzung: Katarakt
Vorsitz: Jörn Kuchenbecker, Berlin - Augenklinik HELIOS Klinikum Buch
Anja Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
- Reduzierung geringgradiger kornealer Astigmatismen bei der Kataraktoperation: Vergleich einer torischen Intraokularinse (tIOL) mit limbal relaxierenden Inzisionen (LRI), Sandra Kroll, A. Ehmer, A. Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
- Phake Hinterkammerlinsenimplantation, Thomas-Walter Pahlitzsch, M. Pahlitzsch, Berlin - Augenklinik am Wittenbergplatz
- Ergebnisse einer irisfixierten Hinterkammer-Intraokularlinse (inverse Verisyse®), Johannes Gonnermann, M. K. J. Klamann, A.-K. Maier, A. M. Joussen, E. Bertelmann, P. Rieck, N. Torun, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Analyse der okulären Aberrationen nach Implantation einer retroiridalen Irisklauenlinse (Verisyse™), Susanne Schiedel, H. Aurich, H. Häberle, D. T. Pham, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
- Nahtlose sklerale IOL Versorgung. Ergebnisse nach sekundärer Intraokularlinsenversorgung mittels nahtloser skleraler Haptikfixierung, Simina Muresan, J. Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
- Persistierende Dysphotopsien bei Pseudophakie, Heike Häberle, I. Aguirre-Edel, H. Aurich, D. T. Pham, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
- Druckdekompensation nach Kataraktoperation bei Glaukompatienten, Se-Lyn Son, H. Häberle, H. Aurich, D. T. Pham, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
17:45 Uhr - 18:00 Uhr Berufspolitik I
Ärzteversorgung – Sicher durch die €-Krise, Elmar Wille (Berlin)
Samstag, 08. Dezember 2012
09:00 Uhr - 09:15 Uhr Berufspolitik II
Was kommt nächstes Jahr? Uwe Kraffel (Berlin)
09:15 Uhr - 10:00 Uhr IV. Wissenschaftliche Sitzung: Tumor
Vorsitz: Antonia M. Joussen, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Norbert Bornfeld, Universitäts-Augenklinik Essen
- Intraarterielle Chemotherapie des Retinoblastoms, Gregor Willerding, N. Lakotka, A. M. Joussen, E. Foert, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Differenzialdiagnose flacher Pigmentationen des Augenhintergrundes – gutes Zeichen, schlechtes Zeichen? Andreas Lipski, A. M. Joussen, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Nachsorge nach 106Ru-Brachytherapie bei Aderhautmelanom, Nona Lakotka (1), L. Alekian (1), G. Willerding (1), N. E. Bechrakis (2), A.M. Joussen (1), 1 Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin; 2 Innsbruck (A) - Augenklinik, Medizinische Universität Innsbruck
- Bulbuserhaltende Therapie bei Aderhautmelanomen und ihre Nachsorge, Antonia M. Joussen, I. Seibel, G. Willerding, A. Lipski, N. Lakotka, J. Heufelder, L. Moser, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Klinik für Strahlentherapie und Helmholz Zentrum
- Minimalinvasive Therapie der exsudativen Amotio nach Radiatio durch Vitrektomie und Endotamponade mit Laserung der Tumoroberfläche, Ira Seibel, D. Cordini, G. Willerding, J. Heufelder, N. Lakotka, A.M. Joussen, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Primäres intraokulares Lymphom (PIOL): Ergebnisse des prospektiven, multizentrischen Patientenregisters, Uwe Pleyer (1), G. Willerding (1), M. Herwig (3), R. Guthoff (4), M. Lüke (5), T. Meyer-ter-Vehn (6), E. Thiel (2), A. Korfel (2), A. M. Joussen (1), N. Stübiger (1), S. Winterhalter (1), K. Jahnke (1), 1 Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin; 2 Berlin - Medizinische Klinik III, Charité-Universitätsmedizin Berlin; 3 Bonn - Universitäts-Augenklinik; 4 Düsseldorf - Universitäts-Augenklinik; 5 Lübeck - Universitäts-Augenklinik; 6 Würzburg - Universitäts-Augenklinik
- Benigne Neoplasien der Orbita: Chirurgische Ergebnisse am CVK über 7 Jahre, Eckart Bertelmann, C. Mai, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
10:00 Uhr - 10:55 Uhr V. Wissenschaftliche Sitzung: Glaukom
Vorsitz: Christian Jonescu-Cuypers, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Carl Erb, Berlin - Augenklinik am Wittenbergplatz
- Viskokanaloplastik, Indikation und Nachsorge, Christian Jonescu-Cuypers, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Erste Ergebnisse nach Viskokanaloplastik mit einem neuen Sondensystem (Glaucolight®), Karl von Randow, D. Bendschneider, J. Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
- Needling mit Wundmodulation nach Versagen einer fistulierenden Operation, Henning Aurich (1), S. Lipka (2), H. Häberle (1), C. Wirbelauer (2), D. T. Pham (1), 1 Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln; 2 Frankfurt/Oder – Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH
- Needling mit Wundmodulation nach Versagen einer fistulierenden Operation, Anna Täumer (1), A. Rathscheck (2), D. T. Pham (2), C. Wirbelauer (1), 1 Frankfurt/Oder – Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH; 2 Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
- Kombinierte Clear-Cornea-Phakoemulsifikation in der Behandlung des Pseudoexfoliationsglaukoms: Stellenwert der Trabekelaspiration und der Trabekulotomie ab interno (Trabectome), Matthias K. J. Klamann, J. Gonnermann, A.-K. B. Maier, P. C. Ruokonen, N. Torun, E. Bertelmann, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Malignes Glaukom - Ursachen und Therapie, Helge Breuß, J. Kuchenbecker, Berlin - Augenklinik HELIOS Klinikum Buch)
- Bedeutung von Fettstoffwechselstörungen für das Glaukom, Carl Erb, Berlin - Augenklinik am Wittenbergplatz
11:25 Uhr - 12:20 Uhr VI. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut
Vorsitz: Christopher Wirbelauer, Frankfurt/Oder - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH
Joachim Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
- Einfluss von Blaulicht und anderen Faktoren auf die Zell-Zell-Interaktion im retinalen Pigmentepithel (RPE), Cindy Walter (1), R. Funk (2), C. Röhlecke (2), 1 Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde; 2 Dresden - Medizinische Fakultät der TU-Dresden, Institut für Anatomie
- Die Detektion von Funduspathologien mittels 3D-OCT im Vergleich zu mydriatischen Fundusfarbfotos, Florian M. Heußen, Y. Ouyang, R. C. Wildey, C. Lara, S. R. Sadda, A. M. Joussen, A. C. Walsh, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Los Angeles (USA) - Doheny Eye Insitute
- SD-OCT basierte Beschreibung des natürlichen Verlaufes von Drusen bei trockener altersbedingter Makuladegeneration, Yanling Ouyang, F. M. Heussen, A. Hariri, A. M. Joussen, S. R. Sadda, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Los Angeles (USA) - Doheny Eye Insitute
- Einfluss der Lochbreite auf Visus, Endotamponade und Verschlussrate beim Makulaforamen, Christopher Wirbelauer, D. Kolarov, A. Just, Frankfurt/Oder - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH
- Elektive Makulachirurgie (MF, MP) - Indikationsstellung, Nutzen, Risiken, Nebenwirkungen bei moderner transkonjunktivaler, nahtloser Kleinschnittechnik (23/25Gauge), Joachim Wachtlin, A. Wehner, A. K. Köhler, E. P. Zhang, J. Schindewolf, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
- Pars plana Vitrektomie bei Glaskörpertrübungen, Klaus-Martin Kreusel, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin-Westend
- Einfluss fibrovaskulärer Membranen auf den Operationsverlauf und den Visus im Rahmen der Vitrektomie, Antje Just, C. Wirbelauer, Frankfurt/Oder - Klinik für Augenheilkunde, Klinikum Frankfurt/Oder GmbH
- Prävalenz der feuchten AMD nach PPV mit Lösung vitreoretinaler Adhärenzen, Annette Hager, P. Wohlmuth, B. Otte, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Proresearch Asklepios Hamburg, Augenarztpraxis am Tibarg, Hamburg
- Erfahrungen zur Wirkung und Wirkdauer des implantierbaren Dexamethasonspellets Ozurdex am vitrektomierten Auge, Alexander Kauhausen, N. Schellert, A.K. Köhler, E. Zhang, S. Lechner, J. Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
12:20 Uhr - 12:50 Uhr BAG – Mitgliederversammlung
16:40 Uhr VII. Wissenschaftliche Sitzung: Kinderaugenheilkunde
Vorsitz: Daniel Salchow, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Ebba C. Schwarz, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- OCT – Diagnostik bei neurologischen Krankheitsbildern, Friedemann Paul, Berlin - Charité Universitätsmedizin, Campus Mitte, NeuroCure Clinical Research Center
- Persistierende Diplopie nach netzhautchirurgischen Eingriffen mit eindellenden Verfahren, Shideh Schönfeld, R.S. Gordes, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Herausforderungen der pädiatrischen Glaukomchirurgie, Daniel Salchow, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Auswertung des postoperativen Verlaufs des MICS Zuganges bei Cataract-Operationen im Kindesalter, Julian P. Klein, E. Waffenschmidt, E. Bertelmann, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Frühoperation kongenitaler Katarakt - Neuköllner Langzeitergebnisse seit 1998, Susann Wrede, H. Häberle, H. Aurich, D. T. Pham, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Vivantes Klinikum Neukölln
- Normosensorisches Spätschielen, Kristina Hartmann, C. Niederstadt, Berlin - Abteilung für Augenheilkunde, Schlosspark-Klinik
- Schieloperationen - wann und warum? Ebba C. Schwarz, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Periokuläres kapillares Hämangiom bei Kindern, Santa Heede, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Optikusneuropathie – eine Diagnose, viele Gesichter, Richard Bergholz, C. Mai, J. Klein, D. Salchow, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
- Frühgeborenen-Screening und Therapie der Frühgeborenenretinopathie (ROP) am Klinikum Ernst von Bergmann, Ameli Gabel-Pfisterer, C. Fehlandt, P. Bischoff, S. Zarmas-Röhl, A. Liekfeld, Potsdam - Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH, Klinik für Augenheilkunde
- ROP- Verläufe nach Bevacizumabtherapie, Sibylle Winterhalter, A. Lipski, B. Müller, A.M. Joussen, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin
15:55 Uhr - 16:55 Uhr VIII. Wissenschaftliche Sitzung: Netzhaut-Fallkonferenz, Interessante Fälle aus der Netzhautsprechstunde
Vorsitz: Silvia Bopp, Bremen - Augenklinik Universitätsallee
Teilnehmer: Norbert Bornfeld, Universitäts-Augenklinik Essen; Michael H. Foerster, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin Westend; Annette Hager, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin; Antonia M. Joussen, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin; Klaus-Martin Kreusel, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, DRK Kliniken Berlin Westend; Bert Müller, Berlin - Klinik für Augenheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin; Joachim Wachtlin, Berlin - Augenabteilung Sankt-Gertrauden Krankenhaus
Wet-Lab Basiskurs zur Phakoemulsifikation (- bereits ausgebucht -)
Freitag, 07. Dezember 2012,
10:00 Uhr – 14:00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung
- Prof. Dr. Antonia M. Joussen, Direktorin der Augenkliniken der Charité Universitätsmedizin Berlin, BBAG-Vorstandsvorsitzende
- Dr. Tim Behme, BBAG-Vorstandsvorsitzender
Deadlines
Abstract-Thema 30.09.2012 | Hinweis Anmeldeschluss für freie Vorträge ist der 30. September 2012. |