Optos Lunchsymposium auf der AAD

Die optomap Ultra-Weitwinkel Bildgebungstechnologie ermöglicht Aufnahmen bis jenseits der Vortexgefäße in weniger als einer halben Sekunde und bietet die einzige 200° Ansicht mit nur einer Aufnahme. Treffen Sie Experten zum Thema „Einfluss der Ultra-Weitwinkel Bildgebung auf die Patientenversorgung und Praxiseffizienz“ zu unserem Lunchsymposium auf der AAD:   Univ.-Prof. Dr. Antonia Joussen – Differenzialdiagnostisches Quiz peripherer Netzhauterkra...

Die optomap Ultra-Weitwinkel Bildgebungstechnologie ermöglicht Aufnahmen bis jenseits der Vortexgefäße in weniger als einer halben Sekunde und bietet die einzige 200° Ansicht mit nur einer Aufnahme. Treffen Sie Experten zum Thema „Einfluss der Ultra-Weitwinkel Bildgebung auf die Patientenversorgung und Praxiseffizienz“ zu unserem Lunchsymposium auf der AAD:

 

Univ.-Prof. Dr. Antonia Joussen – Differenzialdiagnostisches Quiz peripherer Netzhauterkrankungen

 

Dr. med. Hakan Kaymak – Ultra-Weitwinkel Bildgebung: Die schnellste und effektivste Untersuchung in der Praxis 

 

Prof. Dr. med. M. Kernt - Welche Rolle spielt die Netzhautperipherie bei retinalen vaskulären Erkrankungen? Ultrawidefield Imaging mit optomap

 

PD Dr. med. Armin Wolf - Neue Verständnisse von vaskulären Erkrankungen durch die Ultrawidefield Angiographie

 

Keine Anmeldung erforderlich. Bei Rückfragen können Sie uns gerne unter symposium@optos.com kontaktieren. Um optomap auch in Ihrer Praxis einzusetzen, kontaktieren Sie uns unter 0800 72 36 805, ics@optos.com oder füllen Sie eines unserer Kontaktformulare unter ww.optos.com/de aus und ein Optos Mitarbeiter wird Sie so bald wie möglich kontaktieren.Optos AAD banner.jpg (238 KB)




Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies