Klinischer Forschungspreis 2018

  Klinischer Forschungspreis 2018 der PRO RETINA   Die alljährlich von der PRO RETINA bzw.von der PRO RETINA und der RetinaSuisse vergebenen Forschungspreise, der Retinitis pigmetosa(RP)-Forschungspreis und der Makula-Forschungspreis wurden umbenannt: eineDifferenzierung in RP und Makula kann aufgrund des wissenschaftlichenErkenntnisstandes oft nicht mehr trennscharf genug definiert werden: daherwerden die Preise heuer zum ersten Mal als "GrundlagenwissenschaftlicherForsch...

 

Klinischer Forschungspreis 2018 der PRO RETINA

 

Die alljährlich von der PRO RETINA bzw.von der PRO RETINA und der Retina
Suisse vergebenen Forschungspreise, der Retinitis pigmetosa
(RP)-Forschungspreis und der Makula-Forschungspreis wurden umbenannt: eine
Differenzierung in RP und Makula kann aufgrund des wissenschaftlichen
Erkenntnisstandes oft nicht mehr trennscharf genug definiert werden: daher
werden die Preise heuer zum ersten Mal als "Grundlagenwissenschaftlicher
Forschungspreis" und als "Klinischer Forschungspreis" vergeben.

Der diesjährige Klinische Forschungspreis der PRO RETINA Deutschland e. V.
zur Verhütung von Blindheit ist im Rahmen des 116. Kongresses der Deutschen
Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Bonn Herrn Dr. med. Maximilian Pfau
zuerkannt worden.

Wie es in der von Prof. Dr. med. Eberhart Zrenner (Vorsitzender des
Wissenschaftlich-Medizinischen Beirates WMB der PRO RETINA) verfassten
Laudatio heißt, hat der WMB diesen Preis zuerkannt für eine Serie von fünf
Originalarbeiten zu funktionellen und strukturellen Biomarkern als
Studienendpunkte bei degenerativen Netzhauterkrankungen.

 Die Arbeiten von Dr. Pfau leisten einen entscheidenden Beitrag

     * für die Fallzahlberechnung und Definition von Testprotokollen in
       multizentrischen Studien zu Netzhauterkrankungen;
     * bei der Vermessung von verschiedenen Formen der geografischen Atrophie
       (GA) mittels Grünlicht-Autofluoreszenz (GAF); hierdurch konnten bei
       Patienten die Progressionsrisikofaktoren beschrieben werden und damit
       erstmals die prognostische Relevanz dieser vorteilhaftenTechnik gezeigt
       werden;
     * zum Verständnis der Rolle des Luteins bei der Beurteilung der
       GAF-Messergebnisse bei altersbedingter Makuladegeneration. Diese Arbeiten
       ermöglichen eine beträchtliche Fallzahlreduktion für zukünftige
       prospektive Studien zur geografischen Atrophie. 

Herr Dr. Pfau hat in Heidelberg studiert und 2015 promoviert. Seit Juli 2017
ist er mit Hilfe des Förderprogramms „Nachwuchsgruppe“ der Universität
Bonn, betreut von Fr. Prof. Dr. M. Fleckenstein, an der Bonner
Universitäts-Augenklinik tätig. Er zählt zum hoffnungsvollsten
wissenschaftlichen Nachwuchs als „Klinischer Wissenschaftler“ in der
Ophthalmologie in Deutschland und ist auf dem besten Weg in eine erfolgreiche
Hochschullehrerlaufbahn.

Die PRO RETINA Deutschland e. V. und auch das Newsletter-Team gratuliert dem
Preisträger herzlich zu dieser Ehrung und wünscht ihm viel Erfolg für
seine weiteren Forschungsvorhaben. Der Klinische Forschungspreis ist mit
einer Barsumme von 2000 €, sowie der Finanzierung eines
Kongressaufenthaltes (im Wert von weiteren 1500 €) verbunden.

Quelle: PRO RETINA Deutschland e. V.