Hoffnung für Glaukom-Patienten? Protrudin hilft bei der Regeneration von Nervenzellen

Schädigungen der retinalen Ganglienzellen – etwa durch ein Glaukom – sind bislang irreversibel. Wie die Fachzeitschrift „Nature“ berichtet, ist es einem Forscherteam der University of Cambridge jetzt gelungen, die Regeneration dieser Zellen anzuregen – mit Hilfe des Proteins Protrudin.

©Adobe Stock
©Adobe Stock

In einem Zellkultursystem züchteten die Forscher Nervenzellen und verletzten deren Axone. Dann analysierten sie die Reaktion der Zellen auf die Gabe von Protrudin. Dieses Protein kommt in Nervenzellen normalerweise nur in einer geringen Konzentration vor und ist ein integrales Membranprotein des Endoplasmatischen Retikulums. Bei dem Versuch erhöhten die Forscher diese Konzentration und stellten fest, dass dies die Regenerationsfähigkeit der Zellen erheblich steigerte.

Um herauszufinden, ob Protrudin zur Glaukom-Therapie eingesetzt werden könnte, nutzte das Team vom Department of Clinical Neurosciences virale Vektoren. Diese schleusten das Protein in die retinalen Ganglienzellen ein, um dort die Protrudin-Konzentration zu erhöhen. Auch hier stimulierte das Protein die Regeneration.

"Wir haben gezeigt, dass Protrudin, das ein Bestandteil des Transportsystems der Zelle ist, die Regeneration von Axonen nach einer Verletzung fördert. Das stärkt die Annahme, dass der Transport von Wachstumskomponenten um die Zelle herum eine wichtige Rolle bei deren Regeneration spielt", erklärt Erstautorin Veselina Petrova, Doktorandin im Department of Clinical Neurosciences, in einem Gespräch mit The Ophthalmologist. "Die Interaktion von Protrudin mit dem Endoplasmatischen Retikulum ist für diesen Effekt von wesentlicher Bedeutung. Aus diesen Erkenntnissen resultiert eine neue Vorstellung von der Beteiligung des Endoplasmatischen Retikulums an der Regeneration von Axonen. Das ist ein Ausgangspunkt für die Entwicklung innovativer Therapeutika."

Jetzt arbeitet das Forscherteam daran, die Sicherheit und Wirksamkeit der Therapie weiter zu testen. Bei Erfolg hoffen die Wissenschaftler, bald mit klinischen Studien an Glaukom-Patienten starten zu können.

Quellen:
The Ophthalmologist
Nature Communications volume 11, Article number: 5614 (2020)