947

DOC 2022
34. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

DOC 2022
34. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen

Datum
23.06.2022 - 25.06.2022
Hybridevent
Nürnberg
Sprache
Deutsch
Gebühren ab
30.00 EUR
Veranstalter
DOC e. V.
Organisator

MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
Neuwieder Str. 9
90411 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911/39316-57
E-Mail: doc@mcnag.info

Der 34. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2022) widmet sich der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch der Ophthalmochirurgen. Der praktischen Ophthalmochirurgie wird viel Raum in Wet-Labs und Kursen eingeräumt, so dass eine umfassende praxisnahe Fort- und Weiterbildung gewährleistet ist. Experten stellen Innovationen und Weiterentwicklungen vor und diskutieren Goldstandards der Augenchirurgie. Ein umfassendes, differenziertes OAP Programm findet ebenfalls statt.
  • Basisinformation
    Datum
    23.06.2022 - 25.06.2022
    Hybridevent
    Nürnberg
    Sprache
    Deutsch
    Gebühren ab
    30.00 EUR
    Veranstalter
    DOC e. V.
    Organisator

    MCN Medizinische Congressorganisation Nürnberg AG
    Neuwieder Str. 9
    90411 Nürnberg
    Tel.: +49 (0)911/39316-57
    E-Mail: doc@mcnag.info

  • VERANSTALTUNGSORT
    NürnbergerConvention Center, NCC Ost
    Messezentrum
    90471 Nürnberg, DE
  • Programm

    Wissenschaftliche Programmgestaltung:
    DOC e.V. 

    Präsident:
    Dr. med. Armin Scharrer, Fürth

    In den Teilnahmegebühren (Präsenz- oder Digitalticket) ist die Teilnahme an den Hauptvorträgen des DOC 2022 inkludiert. Dieses Programm findet im Saal Tokio statt und wird in Präsenz und digital angeboten. Daneben finden noch zahlreiche weitere Kurse, Wetlabs, Seminare und Symposien zu allen Themen der Ophthalmologie statt. Diese haben wir Ihnen hier unter dem ausführlichen Hauptprogramm verlinkt. 

    Hauptvorträge - SAAL TOKIO

    23. Juni 2022
    Hauptvortrag 1   HORNHAUT 
    Saal: Tokio (08.00 - 09.20 Uhr)  
    Vorsitz: Friedrich E. Kruse, Erlangen
    Berthold Seitz, Homburg/Saar
     
    Kategorie: Hornhautchirurgie (Themenbereich)  
    Vorträge:  
      1.1 08.00 - 08.15  
    KEY NOTE LECTURE Hornhaut-Diagnostik: Was ist alles nötig, um Hornhauterkrankungen differenziert zu diagnostizieren?
    Berthold Seitz (Homburg/Saar)
       1.2 08.15 - 08.30  
    Trockenes Auge - was gibt es Neues?
    Elisabeth Messmer (München)
       1.3 08.30 - 08.45  
    Die künstliche Hornhaut - was ist heute möglich?
    Friedrich E. Kruse (Erlangen)
       1.4 08.45 - 09.00  
    DALK – eine diffizile Technik: Wie kommen wir zu besseren Operationsergebnissen? Ist das intraoperative OCT der neue Standard?
    Claus Cursiefen (Köln)
       1.5 09.00 - 09.05  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Keratoplastik
    Berthold Seitz (Homburg/Saar)
       1.6 09.05 - 09.10  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Hornhautvernetzung
    Markus Kohlhaas (Dortmund)
       1.7 09.10 - 09.15  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Amniontransplantation
    Philipp Eberwein (Rosenheim)
       1.8 09.15 - 09.20  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Das Hornhautulcus - was ist zu tun? Diskussion
    Berthold Seitz (Homburg/Saar); Markus Kohlhaas (Dortmund); Philipp Eberwein (Rosenheim)
    Hauptvortrag  2   KATARAKT 
       
    Saal: Tokio (09.30 - 10.30 Uhr)  
       
    Vorsitz: Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel
    Christina Leydoldt, Wien
     
       
    Kategorie: Kataraktchirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       2.1 09.30 - 09.45  
    Subjektiver Seheindruck nach refraktivem Linsentausch mit einer trifokalen Multifokallinse
    Walter Sekundo (Marburg)
       2.2 09.45 - 10.00  
    EDOF Linsen. Was ist das, was können sie, wie funktioniert es?
    Christina Leydoldt (Wien)
       2.3 10.00 - 10.15  
    Veränderungen der optischen Eigenschaften und Aberrationen der Hornhaut in der Nähe
    Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
       2.4 10.15 - 10.30  
    Torische Linsen und Krümmung der Hornhauthinterfläche: wie gut sind die Messgeräte und Kalkulatoren?
    Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel)
       
    Hauptvortrag 3   KATARAKT - Fortsetzung 
       
    Saal: Tokio (11.15 - 13.45 Uhr)  
       
    Vorsitz: Rupert M. Menapace, Wien
    Andreas Scheider, Essen-Werden
     
       
    Kategorie: Kataraktchirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       3.1 11.15 - 11.30  
    Irvine Gass-Syndrom nach Cat-OP – Inzidenz, Prophylaxe und Stufentherapie
    Andreas Scheider (Essen-Werden)
       3.2 11.30 - 11.45  
    Femtosekundenlaser und Ultraschallkonsum: Einsparungspotenzial und Auswirkung auf Makula
    Rupert M. Menapace (Wien)
       3.3 11.45 - 12.00  
    Möglichkeiten und Grenzen des Maschinenlernens bei der Berechnung von Kunstlinsen
    Achim Langenbucher (Homburg/Saar)
       3.4 12.00 - 12.15  
    IOL-Implantation bei sehr hoher Hyperopie. Ein gelöstes Problem?
    Jascha Wendelstien (Linz)
       3.5 12.15 - 12.30  
    RICHARD P. KRATZ LECTURE Wege zur Nachstarvermeidung: Was war zielführend und was nicht?
    Rupert M. Menapace (Wien)
       3.6 12.30 - 12.35  
    Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - monofokal
    Paul-Rolf Preußner (Mainz)
       3.7 12.35 - 12.40  
    Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - multifokal
    Katrin Gekeler (Stuttgart)
       3.8 12.40 - 12.45  
    Pro & Contra: Einseitige Katarakt im Jugendalter: Monofokal versus multifokal - Diskussion
    Paul-Rolf Preußner (Mainz); Katrin Gekeler (Stuttgart)
       3.9 12.45 - 12.50  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Nein
    Nicole Eter (Münster)
       3.10 12.50 - 12.55  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Doch
    Hakan Kaymak (Düsseldorf)
       3.11 12.55 - 13.00  
    AKTUELLE KONTROVERSE: Makuladegeneration und Multifokallinsen: Nein, oder doch? - Diskussion
    Nicole Eter (Münster); Hakan Kaymak (Düsseldorf)
       3.12 13.00 - 13.15  
    Individuelle Lösungen für die Anisometropie bei einseitiger Katarakt
    Thomas Neuhann (München)
       3.13 13.15 - 13.45  
    Rundtischgespräch Kataraktchirurgie: “TIOLS, MIOLs und EDOF-IOLs: Was ich schon immer fragen wollte“
    Peter Hoffmann (Castrop-Rauxel); Katrin Gekeler (Stuttgart); Christina Leydoldt (Wien); Thomas Kohnen (Frankfurt); Rupert M. Menapace (Wien); Walter Sekundo (Marburg)
       
    Hauptvortrag 4   LID/ORBITA 
       
    Saal: Tokio (14.30 - 15.30 Uhr)  
       
    Vorsitz: Christoph Hintschich, München
    Hans-Werner Meyer-Rüsenberg, Hagen
     
       
    Kategorie: Lid-/Orbitachirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       4.1 14.30 - 14.45  
    Die IgG4 assoziierte Erkrankung: das "new kid on the block"
    Susanne Pitz (Frankfurt am Main)
       4.2 14.45 - 15.00  
    Epiphora - was tun?
    Anna Schuh (München)
       4.3 15.00 - 15.15  
    Augenprothese - was ist zu beachten?
    Alexander Rokohl (Köln)
       4.4 15.15 - 15.30  
    KEY NOTE LECTURE New concepts in Facial Palsy management
    Raman Malhotra (East Grinstead)
       
    Hauptvortrag 5   VIDEO LIVE SURGERY FESTIVAL 2D 
       
    Saal: Tokio (16.00 - 17.30 Uhr)  
       
    Vorsitz: Michael C. Knorz, Mannheim
    Bernd Kirchhof, Köln
    Silvia Bopp, Bremen
    Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel
     
       
    Kategorie: Video Live Surgery  
       
    Hauptvortrag 6   VIDEO LIVE SURGERY 3D (Teil I) 
       
    Saal: Tokio (17.40 - 19.10 Uhr)  
       
    Vorsitz: Michael C. Knorz, Mannheim
    Claus Eckardt, Bad Homburg
     
       
    Kategorie: Video Live Surgery  
       
         
    Video Live Surgery bedeutet: „live“ im Operationssaal gefilmt und „live“ vom Operateur kommentiert. Video Live Surgery erlaubt dem Operateur in vertrauter Umgebung auch die Demonstration schwieriger Operationsabläufe und das Management intraoperativer Komplikationen.
    Die Video Live Surgery in 3D wurde im Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Münster aufgezeichnet.

    Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus dem Gebiet der:
    KATARAKT
    GLAUKOMCHIRURGIE
    NETZHAUT-/GLASKÖRPERCHIRURGIE
    HORNHAUTCHIRURGIE
    REFRAKTIVEN CHIRURGIE
     
    24. Juni 2022
       
    Hauptvortrag 7   VIDEO LIVE SURGERY 3D (Teil II) 
       
    Saal: Tokio (08.00 - 09.50 Uhr)  
       
    Vorsitz: Susanne Binder, Wien
    Rupert M. Menapace, Wien
     
       
    Kategorie: Video Live Surgery  
       
    Video Live Surgery bedeutet: „live“ im Operationssaal gefilmt und „live“ vom Operateur kommentiert. Video Live Surgery erlaubt dem Operateur in vertrauter Umgebung auch die Demonstration schwieriger Operationsabläufe und das Management intraoperativer Komplikationen.
    Die Video Live Surgery in 3D wurde im Augenzentrum am St. Franziskus Hospital Münster aufgezeichnet.

    Ophthalmochirurgen demonstrieren Techniken aus dem Gebiet der:
    KATARAKT
    GLAUKOMCHIRURGIE
    NETZHAUT-/GLASKÖRPERCHIRURGIE
    HORNHAUTCHIRURGIE
    REFRAKTIVEN CHIRURGIE
    Hauptvortrag 8   GENERAL SESSION HALL OF FAME UND EHRENVORLESUNGEN 
       
    Saal: Tokio (10.00 - 12.00 Uhr)  
       
    Moderation: Michael C. Knorz, Mannheim
    Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel
     
    Panel: Silvia Bopp, Bremen
    Rupert M. Menapace, Wien
    Armin Scharrer, Fürth
    Thomas S. Dietlein, Köln
     
       
    Vorträge:  
       8.1 10.03 - 10.05  
    Grußwort des Präsidenten
    Armin Scharrer (Fürth)
       8.2 10.05 - 10.30  
    DOC 2022: Ehrungen Aufnahme in die Hall of Fame Ophthalmologie
    N. N. (N.)
       8.3 10.30 - 10.50  
    DOC INNOVATORS LECTURE (Albrecht von Graefe-Vorlesung) Optical Quality and Depth-of-field of Eyes Implanted With Spherical and Aspheric Intraocular Lenses
    Susana Marcos (Madrid)
       8.4 10.50 - 11.10  
    DOC RIDLEY LECTURE IOL power calculation after corneal refractive surgery
    Jack T. Holladay (Bellaire, TX 77401-4902)
       8.5 11.10 - 11.30  
    KEY NOTE LECTURE Ethik und Monetik in der Medizin
    Transparenz und Kontrolle
    Jens Martin Rohrbach (Tübingen)
       8.6 11.30 - 11.50  
    PREISVERLEIHUNGEN - DOC-Preis für herausragende Leistungen in der Fort- und Weiterbildung von Augenärzten
    - DOC-Wissenschaftspreis Retina
    - DOC-Forschungspreis
    - DOC-Preis für bestes ePoster 2022

    N. N. (N.)
       
    Hauptvortrag 9   REFRAKTIVE CHIRURGIE Session 1: Globale Perspektiven der Katarakt- und Refraktiven Chirurgie 
       
    Saal: Tokio (13.00 - 14.30 Uhr)  
       
    Moderation: Michael C. Knorz, Mannheim
    Daniel Kook, Gräfelfing
     
       
    Kategorie: Refraktive Chirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       9.1 13.00 - 13.15  
    Russia: From RK to space – what we learned and where we are heading
    Boris Malyugin (Moscow)
       9.2 13.15 - 13.30  
    United States: The future of cataract and refractive surgery
    Eric Donnenfeld (Gardenn City)
       9.3 13.30 - 13.45  
    Europe: Changing practice patterns in European cataract and refractive surgery
    José Güell (Barcelona)
       9.4 13.45 - 14.00  
    Deutschland: Die Gutenberg-Gesundheitsstudie: Was lernen wir für das Auge?
    Norbert Pfeiffer (Mainz); Alexander K. Schuster (Mainz)
       9.5 14.00 - 14.15  
    KEY NOTE LECTURE Phake IOL bei Presbyopie: Monovision oder Multifokale phake IOL ?
    Omid Kermani (Köln)
       9.6 14.15 - 14.30  
    KEY NOTE LECTURE Has the time come for spectacle independence without optical side effects?
    Rudy Nuijts (Maastricht)
       
     
       
    Hauptvortrag 10   REFRAKTIVE CHIRURGIE Session 2: Innovative Techniken und Produkte – Was setzt sich durch? (audience voting system) 
       
    Saal: Tokio (15.00 - 16.30 Uhr)  
       
    Moderation: Gerd U. Auffarth, Heidelberg
    Michael C. Knorz, Mannheim
     
    Panel: Ramin Khoramnia, Heidelberg
    Peter Hoffmann, Castrop-Rauxel
     
       
    Kategorie: Refraktive Chirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       10.1 15.00 - 15.10  
    Was wurde aus den Produkten, die wir 2021 präsentierten?
    Michael C. Knorz (Mannheim)
       10.2 15.10 - 15.20  
    tba
    N. N. (N.)
       10.3 15.20 - 15.30  
    Flüssigkeitsgefüllte akkommodierende IOL (Videopräsentation)
    Thomas Kohnen (Frankfurt)
       10.4 15.30 - 15.40  
    Fully automated eye health diagnosis
    Michael Assouline ()
       10.5 15.40 - 15.50  
    Injektion kultivierter Hornhautendothelzellen statt DMEK
    Michael C. Knorz (Mannheim)
       10.6 15.50 - 16.00  
    “Laserblende” zur Presbyopiekorrektur
    Holger Lubatschowski (Hannover)
       10.7 16.00 - 16.15  
    Innovationen der Gesichtsfelduntersuchung mit virtuellen Brillen und Smartphone-Apps
    Jan Lüke (Köln)
       10.8 16.15 - 16.30  
    Multicenter, Head-to-Head, Real-World Validation Study of Seven Automated Artificial Intelligence Diabetic Retinopathy Screening Systems
    Aaron Y. Lee ()
       
    Hauptvortrag 11   REFRAKTIVE CHIRURGIE Sitzung 3: The perfect safe: Challenging cases managed by international experts (Joint session of the DOC with the International Intra-Ocular Implant Club (IIIC)) 
       
    Saal: Tokio (17.00 - 19.15 Uhr)  
       
    Moderation: Thomas Kohnen, Frankfurt
    Rudy Nuijts, Maastricht
     
    Panel: Burkhard H. Dick, Bochum
    Lucio Buratto, Milano
     
       
    Kategorie: Refraktive Chirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       11.1 17.00 - 17.20  
    Be gentle with the capsule
    Rudy Nuijts (Maastricht)
       11.2 17.20 - 17.40  
    FLACS in corneal opacity patients; to do or not to do, that is the question
    Hungwon Tchah (Seoul)
       11.3 17.40 - 18.00  
    Implantation des IMT intraokularen Miniature Teleskop
    Gerd U. Auffarth (Heidelberg)
       11.4 18.00 - 18.20  
    Reverse ICL insertion: how to manage it
    Lucio Buratto (Milano)
       11.5 18.20 - 18.40  
    Hindsight is 20/20
    Burkhard H. Dick (Bochum)
       11.6 18.40 - 19.15  
    A special case
    Thomas Kohnen (Frankfurt)
       
    The International Intra-Ocular Implant Club (IIIC) was founded in 1966 by Sir Harold Ridley, the inventor of the IOL. The IIIC symposium will focus on management of complications, new technology, and advanced techniques to improve surgical outcomes.
     
    25. Juni 2022
       
     Hauptvortrag 12   RETINA 
       
    Saal: Tokio (08.00 - 09.30 Uhr)  
       
    Vorsitz: Silvia Bopp, Bremen
    Susanne Binder, Wien
     
       
    Kategorie: Retina (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       12.1 08.00 - 08.15  
    Pachychoroidales Erkrankungsspektrum: Neue Erkrankungssystematik oder ein OCT-Hype?
    Jakob Siedlecki (München)
       12.2 08.15 - 08.30  
    wAMD: Morphologische Transformation der CNV und Behandlungsbedarf bei Langzeittherapie
    Sandra Liakopoulos (Köln)
       12.3 08.30 - 08.45  
    AMD mit Geographischer Atrophie: Gibt es Hoffnung auf eine Therapie?
    Thomas Ach (Bonn)
       12.4 08.45 - 09.00  
    Ultrawidefield Imaging (Foto, FAG, OCT, OCTA): Der neue Standard?
    Ulrich Kellner (Siegburg)
       12.5 09.00 - 09.15  
    Chirurgische Behandlung der Grubenpapillen-Makulopathie – gibt es den einen Weg?
    Mathias Maier (München)
       12.6 09.15 - 09.30  
    Retinale Neovaskularisationen: Welche biochemischen Player sind entscheidend, brauchen wir einen multiplen Therapieansatz?
    Antonia Joussen (Berlin)
       
    Hauptvortrag 13   RETINA - FORTSETZUNG 
       
    Saal: Tokio (10.00 - 12.15 Uhr)  
       
    Vorsitz: Hansjürgen Agostini, Freiburg
    Katharina Krepler, Wien
     
       
    Kategorie: Retina (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       13.1 10.00 - 10.05  
    AKTUELLE KONTROVERSE Proliferative diabetische Retinopathie – Chirurgie gegen Pharmakologie? - Pro Laser
    Klaus Dieter Lemmen (Düsseldorf)
       13.2 10.05 - 10.10  
    AKTUELLE KONTROVERSE Proliferative diabetische Retinopathie – Chirurgie gegen Pharmakologie? - Pro anti-VEGF
    Heinrich Heimann (Liverpool)
       13.3 10.10 - 10.15  
    AKTUELLE KONTROVERSE Proliferative diabetische Retinopathie – Chirurgie gegen Pharmakologie? - Diskussion
    Klaus Dieter Lemmen (Düsseldorf); Heinrich Heimann (Liverpool)
       13.4 10.15 - 10.30  
    DOC Lecture Emerging Antioxidant-based Therapies for Treating Retinal and CNS Diseases and Trauma
    Steven J. Fliesler (Buffalo)
       13.5 10.30 - 10.45  
    Das antiangiogene Potenzial der Vitrektomie bei PDR nutzen: Frühere Indikationsstellung - bessere Ergebnisse - stabile Retinopathie (incl. Fallstricke)
    Silvia Bopp (Bremen)
       13.6 10.45 - 11.00  
    Ist die Laserkoagulation eine Option bei Makulaödem nachVenenverschluss – Antworten aus der CoRaLa-Studie.
    Matus Rehak (Gießen)
       13.7 11.00 - 11.15  
    Portsysteme als neues Therapieprinzip zur Langzeittheraphie von Netzhauterkrankungen
    Hansjürgen Agostini (Freiburg)
       13.8 11.15 - 11.30  
    MEYER-SCHWICKERATH LECTURE Warum wir die proliferative Vitreoretinopathie noch immer nicht besiegt haben!
    Michael H. Foerster (Berlin)
       13.9 11.30 - 11.35  
    AKTUELLE KONTROVERSE Die rhegmatogene Ablatio mit anliegender Makula – Behandlung im Notdienst oder regulär? - Pro im Notdienst
    Armin Wolf (Ulm)
       13.10 11.35 - 11.40  
    AKTUELLE KONTROVERSE Die rhegmatogene Ablatio mit anliegender Makula – Behandlung im Notdienst oder regulär? - Pro regulär
    Horst Helbig (Regensburg)
       13.10 11.40 - 11.50  
    AKTUELLE KONTROVERSE Die rhegmatogene Ablatio mit anliegender Makula – Behandlung im Notdienst oder regulär? - Diskussion
    Armin Wolf (Ulm); Horst Helbig (Regensburg)
       13.11 11.50 - 12.15  
    Rundtischgespräch RETINA Wann operieren, wann besser nicht: Interaktiver Experten-Roundtable zu OP-Indikationsstellung und Timing bei epiretinaler Gliose
    Hansjürgen Agostini (Freiburg); Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen); Karl-Ulrich Bartz-Schmidt (Tübingen); Silvia Bopp (Bremen); Christos Haritoglou (München); Susanne Binder (Wien)
       
    Hauptvortrag 14   GLAUKOM 
       
    Eine komplette Sitzung oder aber einzelne Vorträge können Sie durch Klick auf das zugehörige Icon in Ihrem Timetable hinzufügen.
    Saal: Tokio (13.00 - 15.10 Uhr)  
       
    Vorsitz: Thomas S. Dietlein, Köln
    Thomas Klink, München
     
       
    Kategorie: Glaukomchirurgie (Themenbereich)  
       
    Vorträge:  
       14.1 13.00 - 13.15  
    Don´t underestimate traditional trabeculectomy
    Keith Barton (London)
       14.2 13.15 - 13.30  
    Kombinierte Katarakt-Glaukom-OP: Welcher Kammerwinkeleingriff wann?
    Thomas S. Dietlein (Köln)
       14.3 13.30 - 13.45  
    Glaucoma absolutum: Was tun, wenn alles zu spät ist
    Christoph Faschinger (Graz)
       14.4 13.45 - 14.00  
    Das „unkonventionelle“ Implantat: Beacon microshunt
    Inga Kersten-Gomez (Bochum)
       14.5 14.00 - 14.15  
    Neovaskularisationsglaukom: Aktuelles evidenz-basiertes Vorgehen
    Christian van Oterendorp (Göttingen)
       14.6 14.15 - 14.30  
    Die EAGLE Studie: Akutes Winkelblockglaukom - nur Phako oder sollte gelasert werden?
    Thomas Klink (München)
       14.7 14.30 - 14.35  
    AKTUELLE KONTROVERSE Needling vs. offene Filterkissenrevision nach XEN/Preserflo - Needling
    Herbert Reitsamer (Salzburg)
       14.8 14.35 - 14.40  
    AKTUELLE KONTROVERSE Needling vs. offene Filterkissenrevision nach XEN/Preserflo - Offene Filterkissenrevision
    Randolf A. Widder (Düsseldorf)
       14.9 14.40 - 14.50  
    AKTUELLE KONTROVERSE Needling vs. offene Filterkissenrevision nach XEN/Preserflo - Diskussion
    Herbert Reitsamer (Salzburg); Randolf A. Widder (Düsseldorf)
       14.10 14.50 - 14.55  
    AKTUELLE KONTROVERSE Kombinierte Glaukom-Katarakt-OP: einzeitig versus zweizeitig - pro einzeitig
    Thomas S. Dietlein (Köln)
       14.11 14.55 - 15.00  
    AKTUELLE KONTROVERSE Kombinierte Glaukom-Katarakt-OP: einzeitig versus zweizeitig - pro zweizeitig
    Norbert Pfeiffer (Mainz)
       14.12 15.00 - 15.10  
    AKTUELLE KONTROVERSE Kombinierte Glaukom-Katarakt-OP: einzeitig versus zweizeitig - Diskussion
    Thomas S. Dietlein (Köln); Norbert Pfeiffer (Mainz)
       
    Hauptvortrag 15   KOMPLIKATIONSMANAGEMENT IN DER KATARAKTCHIRURGIE INTERAKTIVE VIDEOSPRECHSTUNDE MIT PANEL UND ZUHÖRER – DISKUSSION 
       
    Saal: Tokio (15.20 - 16.50 Uhr)  
       
    Moderation: Daniel Mojon, Zürich
    Thomas Neuhann, München
     
    Panel: Gerd U. Auffarth, Heidelberg
    Thomas Kohnen, Frankfurt
    Siegfried G. Priglinger, München
    Gabor Scharioth, Recklinghausen
    Katharina Krepler, Wien
     
       
    Kategorie: Kataraktchirurgie (Themenbereich)  
       
    Ziel dieser Videosession ist es aufzuzeigen, wie Komplikationen in der Kataraktchirurgie vermieden oder beim Auftreten gemeistert werden können.
    Eine Auswahl der eingereichten Videos wird durch die Panelmitglieder und dem Auditorium kommentiert.

     

    Rahmenprogramm

    DOC OPEN AIR

    Unter freiem Himmel werden Essen & getränke in traditionell fränkischer Atmosphäre geboten.

    Freitag I 24.06.2022 I 20 UHR

    Tucherhof I Marienbergerstr. 110 I 90411 Nürnberg

    Preis: € 60,- / Person inkl. Essen, Getränke und ges. MwSt.

    Das DOC Open Air findet nur bei gutem Wetter statt. Bei einer Absage wird Ihnen die Gebühr zurückerstattet.

  • Gebühren
    Fachärzte/-innen
    Gebühren ab
    250,00 EUR
    Early Bird bis 02.05.2022
    220,00 EUR
    Ärzte/-innen in Weiterbildung
    Gebühren ab
    90,00 EUR
    Early Bird bis 02.05.2022
    80,00 EUR
    Studenten/-innen
    Gebühren ab
    30,00 EUR
    Early Bird bis 02.05.2022
    30,00 EUR
    medizinisches Fachpersonal
    Gebühren ab
    110,00 EUR
    Early Bird bis 02.05.2022
    100,00 EUR
    Verwaltung / Management
    Gebühren ab
    110,00 EUR
    Early Bird bis 02.05.2022
    100,00 EUR
    Die Preise gelten für DOC-Mitglieder (außer OAP+Verwaltung) und beziehen sich auf den Dauerausweis für die Präsenzveranstaltung. Ein Digitalticket ist inbegriffen. Der Veranstalter hält weitere Preiskategorien und Kombinationsmöglichkeiten bereit.
  • Buchung / Anmeldung

    Bitte wenden Sie sich direkt an den Organisator.

    Sie sind der Organisator oder Veranstalter?
    Möchten Sie die Anmeldung hier verlinken?
    Wir haben passende Angebote für die Bewerbung Ihrer Veranstaltung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit EYEFOX auf:
    +49 (0) 30 403 6422-0 (Telefon) und info@eyefox.com (E-Mail)!

  • Zertifizierung
    Zertifizierung beantragt für CME Punkte bei der Bayerische Landesärztekammer
  • Sponsoren

    VXY Biotechnology GmbH

Veranstaltung teilen