Warum sind Sie Ophthalmologe geworden und warum sollten sich junge Mediziner für dieses Fachgebiet entscheiden? 

Auch die Augenheilkunde bleibt vom Fachkräftemangel nicht verschont. Deshalb gilt es, den medizinischen Nachwuchs für dieses kleine aber feine Fachgebiet zu gewinnen. 

Warum sie sich für die Augenheilkunde begeistern, haben uns ganz unterschiedliche Ophthalmologinnen und Ophthalmologen verraten – von Universitätsprofessoren bis zu niedergelassenen Ärzten, von Vorderabschnittschirurgen bis zu Netzhautspezialisten. Wir haben gefragt, wieso sie Ophthalmologe geworden sind und warum sich junge Mediziner gerade für dieses Fachrichtung entscheiden sollten. Die spannenden, oft sehr persönlichen Antworten sehen Sie hier.


Sendungen

Sendung vom 17.04.25     116
Prof. Dr. Stephanie Joachim – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Stephanie Joachim promovierte an der Mainzer Augenklinik zur Rolle von Autoantikörpern beim Glaukom. Nach einem Forschungsaufenthalt in den USA war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Experimentellen Ophthalmologie an der Universitätsaugenklinik Mainz tätig und seit 2010 an der Universitätsaugenklinik am Knappschaftskrankenhaus Bochum. Hier leitet sie das Experimental Eye Research Institute.
Mit Prof. Dr. Stephanie Joachim
Sendung vom 03.04.25     339
Prof. Dr. Focke Ziemssen – Darum Augenheilkunde
Seit 2021 leitet Prof. Dr. Focke Ziemssen die Universitätsaugenklinik Leipzig. Zuvor war er am Universitätsklinikum Tübingen tätig. Einer der Schwerpunkte seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit sind die Auswirkungen von Diabetes auf das Auge. Jugendliche Diabetesformen und die Detektion neuer Mutationen untersuchte er bereits in seiner Promotion. Weitere Schwerpunkte seiner Forschung sind die Makuladegeneration sowie zelluläre Mechanismen der Netzhaut.
Mit Prof. Dr. Focke Ziemssen
Sendung vom 20.03.25     486
Prof. Dr. Bettina Wabbels – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Bettina Wabbels ist Leiterin der Abteilung Orthoptik, Neuro- und pädiatrische Ophthalmologie an der Universitäts-Augenklinik Bonn. ´Mit der QUALITAS-Studie leitet sie die weltweit größte Studie zu den psychosozialen Folgen von Schielen bei Erwachsenen.
Mit Prof. Dr. Bettina Wabbels
Sendung vom 06.03.25     825
PD Dr. Almut Bindewald-Wittich – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Almut Bindewald-Wittich ist seit 2023 Oberärztin an der Universitätsaugenklinik in Ulm. Im gleichen Jahr erwarb sie an der der Rheinischen Friedrich-​Wilhelms-Universität Bonn die Venia legendi für das Lehrgebiet Augenheilkunde. Ihre Schwerpunkte sind Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) und Geographische Atrophie (GA) bei AMD sowie Medical Retina und Retinal Imaging.
Mit PD Dr. Almut Bindewald-Wittich
Sendung vom 20.02.25     919
Dr. Anna Lentzsch – Darum Augenheilkunde
Dr. Anna Lentzsch ist Funktionsoberärztin am Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln. Dort leitet sie das Zentrum für Seltene Augenerkrankungen am Universitätsklinikum Köln, wo u.a. Patienten mit genetisch bedingten Augenerkrankungen versorgt werden.
Mit Dr. Anna Lentzsch
Sendung vom 06.02.25     884
Prof. Dr. Dr. Robert Patrick Finger – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Dr. Robert Patrick Finger ist seit 2023 Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Mannheim. Gleichzeitig wurde er auf den Lehrstuhl für Ophthalmologie der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg berufen. Er ist ein anerkannter Experte für Erkrankungen der Netzhaut und Entzündungen des Augeninneren.
Mit Prof. Dr. Dr. Robert Patrick Finger
Sendung vom 22.01.25     1058
Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer ist seit 2010 an der Augenklinik des Klinikums Ernst-von-Bergmann tätig, seit 2018 als Leitende Oberärztin. Sie ist sowohl chirurgisch (vitreoretinale Chirurgie, Traumatologie, Lidchirurgie und Katarakte) als auch konservativ tätig. 2024 wurde sie von der HMU Health and Medical University zur Professorin für Augenheilkunde ernannt.
Mit Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer
Sendung vom 09.01.25     1322
Prof. Dr. Katrin Wacker – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Katrin Wacker ist niedergelassene Augenärztin in Herbolzheim und leitet eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Freiburg. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Erkrankungen der Hornhaut. Für ihre Forschungen zu zentralen Fragen zur Transplantatanlage nach DMEK wurde ihr 2024 der Leonhard Klein-Preis zur Förderung der Augenchirurgie der DOG verliehen.
Mit Prof. Dr. Katrin Wacker
Sendung vom 18.12.24     1281
PD Dr. Alexander C. Rokohl – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Alexander C. Rokohl ist Arzt und Clinician Scientist am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln. Dort ist er Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Augenprothetik. Zugleich leitet er gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig Heindl das Medizinische Zentrum für Augenprothetik. 2022 wurde Rokohl mit dem Brewitt-Publikationspreis des BVA ausgezeichnet.
Mit PD Dr. Alexander C. Rokohl
Sendung vom 05.12.24     1472
PD Dr. Olga Furashova – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Olga Furashova ist Stellvertretung des Chefarztes und Leitende Oberärztin der Augenklinik am Klinikum Chemnitz. Zu ihren Schwerpunkten zählen die vitreoretinale Chirurgie und konservative Retinologie sowie Linsen- und Glaukomchirurgie. 2021 wurde sie mit dem Forschungspreis der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft ausgezeichnet.
Mit PD Dr. Olga Furashova
Sendung vom 20.11.24     1519
Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis ist Direktor der Universitäts-Augenklinik Essen und Leiter der DOG Sektion Ophthalmologische Onkologie. 2001 habilitierte er an der Berliner Charité, wo er 2005 zum Professor berufen wurde. 2014 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Universität Athen verliehen.
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis
Sendung vom 06.11.24     1492
Prof. Dr. Philipp Steven – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Philipp Steven ist Oberarzt an der Klinik 1 für Innere Medizin und am Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln. Er leitet das Interdisziplinäre Zentrum Graft-versus-Host-Disease im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) und die Arbeitsgruppe Augenoberfläche. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Immunologie der Augenoberfläche sowie die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung des Trockenen Auges und der okulären Allergie.
Mit Prof. Dr. Philipp Steven
Sendung vom 23.10.24     1730
Prof. Dr. Gerd Geerling – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Gerd Geerling ist Direktor der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung einer natürlichen Tränenersatzflüssigkeit und Ersatzgeweben zur Rekonstruktion und Regeneration der Augenoberfläche sowie in der Entwicklung neuer Transplantationstechniken zur Behandlung von Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen. Sein operativer Schwerpunkt liegt in der Chirurgie des vorderen Augenabschnitts, insbesondere der Keratoplastik.
Mit Univ.-Prof. Dr. Gerd Geerling
Sendung vom 09.10.24     1929
Prof. Dr. Berthold Seitz – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Berthold Seitz ist seit 2006 Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes. Er hat sich auf die Cornea spezialisiert – vor allem auf Hornhauttransplantationen, Trübungen der Augenlinse und Hornhautinfektionen. 2011 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt.
Mit
Sendung vom 25.09.24     2173
Univ.-Prof. Friederike Schaub – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Friederike Schaub ist seit Juni 2022 leitende Oberärztin und W2-Professorin für translationale Ophthalmologie mit dem Schwerpunkt Netzhauterkrankungen an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin in Rostock. Zuvor war sie als Oberärztin im Universitätsklinikum in Köln in der Abteilung für Netzhaut und Glaskörperchirurgie tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den fibrosierenden Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts.
Mit Prof. Dr. Friederike Schaub
Sendung vom 11.09.24     2204
PD Dr. Jan Tode – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Jan Tode ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover. Zuvor war er als Wissenschaftler und Facharzt an der Klinik für Ophthalmologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel tätig. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der translationalen Erforschung neuer therapeutischer Ansätze zur Behandlung der Uveitis und der AMD.
Mit PD Dr. Jan Tode
Sendung vom 28.08.24     2332
PD Dr. Tina R. Herold – Darum Augenheilkunde
PD. Dr. Tina Herold ist Oberärztin an der Augenklinik des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten zählen Gefäßerkrankungen der Retina wie die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem. Seit 2016 leitet sie die Spezialsprechstunde für diabetische Augenerkrankungen der LMU Augenklinik.
Mit
Sendung vom 14.08.24     2705
Prof. Dr. Ramin Khoramnia – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Ramin Khoramnia ist seit 2016 Oberarzt und Sektionsleiter für Refraktive Chirurgie an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Seit 2011 ist Prof. Khoramnia Prüfarzt nach ICH-GCP und seit 2013 Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO), wo er unter den drei Besten abschloss. 2015 habilitierte er sich an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg.
Mit Prof. Dr. Ramin Khoramnia
Sendung vom 01.08.24     2561
Prof. Dr. Katharina Ponto – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Katharina Ponto ist Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts für Orbitaerkrankungen der Universitätsaugenklinik Mainz und Oberärztin der Lid- und Orbitachirurgie der Augenklinik Dardenne in Bonn. Sie beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit der endokrinen Orbitopathie. Darüber hinaus ist sie eine erfahrene Operateurin auf dem Gebieten der Okuloplastischen Chirurgie.
Mit Prof. Dr. Katharina Ponto
Sendung vom 16.07.24     3390
Dr. Detlev Breyer – Darum Augenheilkunde
Dr. Detlev Breyer, Fellow of the World College of Refractive Surgeons FWCRS, ist Augenarzt und leitender Augenoperateur der Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf. Seine Spezialgebiete sind das Augenlasern sowie die Operation von Presbyopie, Katarakt und die Behandlung von Keratokonus. Dr. Breyer ist Mitglied der Fakultät der Amerikanischen und Europäischen Augenchirurgen (AECOS) und er wurde in das Review Panel vieler Fachzeitschriften berufen.
Mit
Sendung vom 04.07.24     3316
Prof. Dr. Uwe Pleyer – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Uwe Pleyer ist Oberarzt an der Berliner Charité. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt sind immunmediierte und infektassoziierte Erkrankungen des Auges, vor allem intraokulare Entzündung und Hornhauttransplantation. Prof. Pleyer hat an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und an der Cornell University, New York Medizin studiert. An der Eberhard Karls Universität Tübingen hat er zum Thema Immunmodulation nach Hornhauttransplantation habilitiert.
Mit Prof. Dr. Uwe Pleyer
Sendung vom 19.06.24     3397
Dr. Kata Habon – Darum Augenheilkunde
Dr. Kata Habon ist leitende Vorderabschnitts-Chirurgin in den OSG Augenzentren Würzburg und Bad Kissingen. Nach ihrer Europäischen Facharztprüfung für Augenheilkunde (FEBO) arbeitet sie zunächst bei Aurelios in Recklinghausen und wechselte dann nach Würzburg, wo sie 2020 die Ärztliche Leitung des OSG Augenzentrums übernahm.
Mit Dr. Kata Habon
Sendung vom 23.05.24     3485
Dr. Karsten Klabe – Darum Augenheilkunde
Dr. Karsten Klabe ist leitende Operateur bei Breyer-Kaymak-Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf und hat sich auf operative Behandlungen des Glaukoms spezialisiert. Er gehört zu den Pionieren der mikroinvasiven Glaukomchirurgie und hat bereits mehr als 55.000 Operationen durchgeführt. Seit 2020 moderiert er das EYEFOX Talk-Format „Das Ophthalmologische Quartett".
Mit Dr. Karsten Klabe
Sendung vom 08.05.24     4414
Prof. Dr. Vinodh Kakkassery – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Vinodh Kakkassery arbeitet seit 2012 als operativ tätiger Oberarzt – zuerst am Universitätsklinikum Bochum, dann am UK Schleswig-Holstein. Seit 2023 ist er Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz. Neben seinen breiten klinischen und operativen Fähigkeiten liegt seine Spezialisierung klinisch und wissenschaftlich im Bereich der Augentumoren.
Mit Prof. Dr. Vinodh Kakkassery
Sendung vom 25.04.24     3987
Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli absolvierte in Bern erfolgreich ein MD-PhD im Bereich Okulomotorik / Neuroophthalmologie / Strabologie. Nach einem Fellowship im Bereich Strabologie und Kinderophthalmologie in Rotterdam übernahm sie die Leitung der Orthoptik im Kantonsspital Aarau (Schweiz), wo sie als Leitende Ärztin für die Bereiche Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie zuständig ist.
Mit Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli – Darum Augenheilkunde
Sendung vom 10.04.24     4547
Prof. Dr. Alireza Mirshahi – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Mirshahi ist seit 2014 Direktor der Augenklinik Dardenne in Bonn. Sein klinischer Schwerpunkt ist die operative Augenheilkunde, hier insbesondere die Netzhaut- und Glaskörperchirurgie sowie operative Behandlung von Katarakt und Glaukom. Wissenschaftlich befasst er sich neben klinischen Studien mit der Epidemiologie der Augenkrankheiten.
Mit
Sendung vom 28.03.24     4433
Priv.-Doz. Dr. Viktoria Brücher – Darum Augenheilkunde
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Viktoria C. Brücher ist Oberärztin an der Universitätsaugenklinik Münster. Sie gehört zum Vorstand des Netzwerks „Die Augenchirurginnen e.V.“ und ist auch als abstrakte Künstlerin tätig.
Mit Priv.-Doz. Dr. Viktoria Brücher
Sendung vom 14.03.24     4276
Dr. Inken Lamcke – Darum Augenheilkunde
Dr. Inken Lamcke hat sich auf laserchirurgische Eingriffe zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung spezialisiert: Relex Smile, Femtolasik, Lasik, PRK. Seit Seit 2000 ist sie Ärztliche Leiterin des Euroeyes Augenlaser Zentrums Berlin.
Mit Dr. Inken Lamcke
Sendung vom 28.02.24     5661
Prof. Dr. Hakan Kaymak – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Hakan Kaymak ist Augenarzt und leitender Operateur der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, für die Bereiche Netzhaut, Makula und Glaskörper. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Myopie. Zudem ist er Professor für Experimentelle Ophthalmologie an der Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar.
Mit Prof. Dr. Hakan Kaymak
Sendung vom 14.02.24     4603
Dr. Astrid Sader-Moritz – Darum Augenheilkunde
Dr. Astrid Sader-Moritz ist Ärztliche Leiterin des Augenzentrums Berliner Ring in Würzburg. Zu ihren besonderen Schwerpunkten zählen Laserbehandlungen und IVOM Therapien.
Mit Dr. Astrid Sader-Moritz
Sendung vom 31.01.24     5090
Prof. Dr. Claus Cursiefen – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen ist seit 2011 Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln. Er hat sich spezialisiert auf korneale Lymphangiogenese und zelluläre Immunität bei entzündlichen Augenerkrankungen, Hornhauttransplantation und die Wiederherstellung der Augenoberfläche. 2017 wurde er in die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, gewählt.
Mit Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen
Sendung vom 17.01.24     5188
Dr. Marc Mackert – Darum Augenheilkunde
Dr. Marc Mackert hat sich auf den vorderen Augenabschnitt (Bindehaut, Hornhaut, Glaukom und Katarakt) inklusive refraktiver Chirurgie spezialisiert und leitet seit 2015 die Glaukomambulanz der Augenklinik und Poliklinik des LMU Klinikums in München.
Mit Dr. Marc Mackert
Sendung vom 04.01.24     5386
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth ist Ärztlicher Direktor der Universitätsaugenklinik Heidelberg. Der Experte für Intraokularlinsen und Vorderabschnitts-Chirurgie stand bereits mehrfach auf der Liste der 100 „Most influential people in the world of Ophthalmology“ der britischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“.
Mit Prof. Dr. Gerd U. Auffarth
Sendung vom 20.12.23     6379
Dr. med. Saskia Rau – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Saskia Rau ist Ärztin an der Augenklinik der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ihr Spezialgebiet sind Erkrankungen der Netzhaut.
Mit Dr. med. Saskia Rau
Sendung vom 06.12.23     5222
Dr. Martin Winter – Darum Augenheilkunde
Dr. Martin Winter war bis 1999 Oberarzt an der Universitätsaugenklinik in Kiel. Seitdem ist er als niedergelassener, operativ tätiger Augenarzt in Bremen tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf der refraktiven Chirurgie und Augenlaserbehandlungen.
Mit Dr. Martin Winter
Sendung vom 22.11.23     5557
Prof. Anja Liekfeld – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, FEBO, ist Chefärztin der Augenklinik im Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam und Honorarprofessorin an der TU Brandenburg. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Katarakt- und der refraktiven Chirurgie.
Mit Prof. Anja Liekfeld
Sendung vom 08.11.23     5356
Jakob von Below – Darum Augenheilkunde
Jakob von Below ist Arzt in Weiterbildung. Seine bisherigen Stationen sind die Unikliniken in Essen und Leipzig sowie aktuell die Augenarztpraxis v. Below in Grimma.
Mit Jakob von Below
Sendung vom 26.10.23     5835
Prof. Verena Prokosch – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch hat seit Oktober 2020 die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der international anerkannten Glaukomspezialistin ist das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Glaukomtherapie.
Mit Prof. Verena Prokosch
Sendung vom 10.10.23     6414
Dr. Mignon Hann – Darum Augenheilkunde
Nach ihrem Medizinstudium der Humanmedizin an der Universität Köln arbeitete Mignon Hann als Assistenzärztin für Allgemeinchirurgie in der Schweiz und als Senior Medical Officer für Allgemeinchirurgie in Südafrika, wo sie auch ihr Diploma Ophthalmology erwarb. 2012 promovierte sie in Köln. Heute ist Mignon Hann als Fachärztin für Augenheilkunde am MVZ ADTC Mönchengladbach tätig. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf der Refraktiven Chirurgie.
Mit Dr. Mignon Hann
Sendung vom 10.10.23     6461
Dr. Stefanie Schmickler – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Stefanie Schmickler, geschäftsführende Augenärztin des Augen-Zentrum-Nordwest in Ahaus, hat sich u.a. auf Refraktive Chirurgie und Femto-Katarakt-Operationen spezialisiert. Sie ist Trainerin der Deutschen Kommission für Refraktive Chirurgie des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland (BVA), Prüferin beim European Board of Ophthalmology für den europäischen Facharzt für Augenheilkunde (FEBO) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Ophthalmo Chirurgie“.
Mit Dr. Stefanie Schmickler
Sendung vom 10.10.23     6430
Prof. Ludwig M. Heindl – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche.
Mit Prof. Ludwig M. Heindl


Verwendung von Cookies

Wir nutzen Cookies (auch von Drittanbietern), um Inhalte zu personalisieren und Surfverhalten zu analysieren. Mehr über Cookies