344
Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper – Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer
Jedes Jahr führen Feuerwerkskörper in der Silvesternacht zu teils gravierenden Augenverletzungen. Bereits zum Jahreswechsel 2016/17 initiierte Prof. Dr. Ameli Gabel-Pfisterer eine bis heute laufende Studie zu diesem Thema. Im Interview spricht die Leitende Oberärztin der Augenklinik am Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam über die Entwicklung der Fallzahlen, die Erstversorgung der Betroffenen und die spezifischen Herausforderungen bei der Behandlung dieser Verletzungen.
54
PD Dr. Alexander C. Rokohl – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Alexander C. Rokohl ist Arzt und Clinician Scientist am Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln. Dort ist er Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe Augenprothetik. Zugleich leitet er gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig Heindl das Medizinische Zentrum für Augenprothetik. 2022 wurde Rokohl mit dem Brewitt-Publikationspreis des BVA ausgezeichnet.
204
PD Dr. Olga Furashova – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Olga Furashova ist Stellvertretung des Chefarztes und Leitende Oberärztin der Augenklinik am Klinikum Chemnitz. Zu ihren Schwerpunkten zählen die vitreoretinale Chirurgie und konservative Retinologie sowie Linsen- und Glaukomchirurgie. 2021 wurde sie mit dem Forschungspreis der Sächsischen Augenärztlichen Gesellschaft ausgezeichnet.
164
Prof. Dr. Helen May-Simera – Darum Netzhautforschung
Prof. Dr. Helen May-Simera arbeitet am Institut für Molekulare Physiologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo sie über das Bardet-Biedl-Syndrom, die schwerwiegendste Ziliopathie, forscht. Nach Stationen als Doktorandin am University College London und als Postdoc am National Institute of Health in Bethesda, USA, erhielt sie 2014 den Sofja Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung, mit dem sie als Nachwuchsgruppenleiterin nach Mainz kam.
294
Prof. Dr. Klaus Rüther – Diagnostik bei erblichen Netzhauterkrankungen
Prof. Dr. Klaus Rüther ist niedergelassener Facharzt für Augenheilkunde in Berlin und Professor für Augenheilkunde an der Charité-Augenklinik. Neben der Neuroophthalmologie zählen erbliche Netzhauterkrankungen zu seinen Schwerpunkten. Im Interview spricht er über die Herausforderungen bei der Diagnose erblicher Netzhauterkrankungen, die Rolle von Gentests und spannende aktuelle Forschungsergebnisse.
883
Retinopathia pigmentosa: Diagnostik & Therapie – Fachgespräch mit Dr. Anna Lentzsch
Dr. Anna Lentzsch, Leiterin des Zentrums für Seltene Augenerkrankungen am Universitätsklinikum Köln, gibt im neuen EYEFOX Fachgespräch spannende Einblicke zum Thema „Retinopathia pigmentosa (RP)“. Sie erläutert den aktuellen Wissensstand zu den Ursachen dieser Netzhauterkrankung, beschreibt ihr Vorgehen bei Verdacht auf RP, erklärt wichtige Differenzialdiagnosen und stellt die verfügbaren Therapiemöglichkeiten vor. Mit freundlicher Unterstützung von Okuvision.
356
Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis ist Direktor der Universitäts-Augenklinik Essen und Leiter der DOG Sektion Ophthalmologische Onkologie. 2001 habilitierte er an der Berliner Charité, wo er 2005 zum Professor berufen wurde. 2014 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Universität Athen verliehen.
54
Myopie Management mit Essilor Stellest
In diesem Experten-Talk erläutern Augenärzte und Optiker die neuesten Ansätze im Myopiemanagement – ein entscheidender Ansatz für die Behandlung und Prävention von Kurzsichtigkeit, die besonders bei Kindern und Jugendlichen stark zunimmt. Erfahren Sie, wie moderne Methoden wie spezielle Brillengläser das Fortschreiten der Myopie verlangsamen können und warum eine enge Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und Augenoptikern entscheidend ist, um individuell zugeschnittene Lösungen zu finden.
425
Prof. Dr. Philipp Steven – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Philipp Steven ist Oberarzt an der Klinik 1 für Innere Medizin und am Zentrum für Augenheilkunde der Universitätsklinik Köln. Er leitet das Interdisziplinäre Zentrum Graft-versus-Host-Disease im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) und die Arbeitsgruppe Augenoberfläche. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Immunologie der Augenoberfläche sowie die Entwicklung neuer Therapien zur Behandlung des Trockenen Auges und der okulären Allergie.
475
Postdoctoral Fellow Thomas Heigl – Darum Netzhautforschung
Als Postdoctoral Fellow forscht der Bioinformatiker Thomas Heigl am Universitätsspital und der Universität Zürich. Hier gehört er zum Labor für retinale Gentherapie. Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der genetischen Diagnostik, den molekularen Ursachen und der Therapie von erblich-bedingten Netzhautdystrophien. Dabei verwendet sie eine Reihe moderner Methoden und Werkzeuge, die in-vitro und in IRD-Mausmodellen evaluiert werden.
834
Fall im Fokus: Dr. Martin Loertscher über die Myopiekontrolle bei einem 10-jährigen Jungen
Kurzsichtigkeit ist weltweit auf dem Vormarsch und mit ihr auch die hohe Myopie. Sie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, die Progression der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern. Wie ihm dies bei einem 10-jährigen Jungen gelungen ist, erklärt Dr. Martin Loertscher. Dieses Video entstand mit freundlicher Unterstützung von Essilor.
515
Prof. Dr. Gerd Geerling – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Gerd Geerling ist Direktor der Universitäts-Augenklinik Düsseldorf. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Entwicklung einer natürlichen Tränenersatzflüssigkeit und Ersatzgeweben zur Rekonstruktion und Regeneration der Augenoberfläche sowie in der Entwicklung neuer Transplantationstechniken zur Behandlung von Hornhaut- und Augenoberflächenerkrankungen. Sein operativer Schwerpunkt liegt in der Chirurgie des vorderen Augenabschnitts, insbesondere der Keratoplastik.
226
PATIENTENREISE ZUM BESSEREN SEHEN - HYPEROPIE, PRESBYOPIE
Lampros Kariotoglou, 68 Jahre alt, aus Athen, ist seit über 30 Jahren Augenarzt und Augenchirurg. Alles lief gut in seinem Leben, bis er 35 wurde. Mit 35 bemerkte er erste Anzeichen einer Weitsichtigkeit. Mit fortschreitendem Alter kam die Altersweitsicht hinzu und es wurde schlimmer. Das ständige Suchen und Wechseln einzelner Brillen erschwerte seinen Alltag. Die Lösung: Clear Lens Exchange mit ACUNEX Vario und ACUNEX VarioMax
1027
Endokrine Orbitopathie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto / Kurzversion
Das Wissen über die Pathophysiologie der endokrinen Orbitopathie (EO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Zudem gibt es neue Therapiemöglichkeiten. Prof. Dr. Katharina Ponto beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit dieser Autoimmunerkrankung. Im Interview gibt sie Auskunft über die Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der EO.
356
Endokrine Orbitopathie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Katharina Ponto
Das Wissen über die Pathophysiologie der endokrinen Orbitopathie (EO) hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Zudem gibt es neue Therapiemöglichkeiten. Prof. Dr. Katharina Ponto beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit dieser Autoimmunerkrankung. Im Interview gibt sie Auskunft über die Pathophysiologie, Diagnose und Therapie der EO.
762
Prof. Dr. Berthold Seitz – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Berthold Seitz ist seit 2006 Direktor der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum des Saarlandes. Er hat sich auf die Cornea spezialisiert – vor allem auf Hornhauttransplantationen, Trübungen der Augenlinse und Hornhautinfektionen. 2011 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gewählt.
536
Prof. Dr. Antje Grosche – Darum Netzhautforschung
Antje Grosch ist Professorin in der Abteilung für Physiologische Genomik am Biomedizinischen Zentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Von 2012 bis 2016 hatte Prof. Antje Grosche an der Universität Regensburg die Stiftungsprofessur der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit inne.
981
Univ.-Prof. Friederike Schaub – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Friederike Schaub ist seit Juni 2022 leitende Oberärztin und W2-Professorin für translationale Ophthalmologie mit dem Schwerpunkt Netzhauterkrankungen an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde der Universitätsmedizin in Rostock. Zuvor war sie als Oberärztin im Universitätsklinikum in Köln in der Abteilung für Netzhaut und Glaskörperchirurgie tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den fibrosierenden Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts.
1032
PD Dr. Jan Tode – Darum Augenheilkunde
PD Dr. Jan Tode ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover. Zuvor war er als Wissenschaftler und Facharzt an der Klinik für Ophthalmologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel tätig. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der translationalen Erforschung neuer therapeutischer Ansätze zur Behandlung der Uveitis und der AMD.
748
Univ.-Prof. Dr. Thomas Langmann – Darum Netzhautforschung
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Thomas Langmann ist seit 2012 Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Immunologie des Auges am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität Köln. Zuvor hatte er die erste Pro Retina Stiftungsprofessur inne – als Univ.-Prof. für degenerative Netzhautforschung an der Universität Regensburg. Ein Fokus seiner Arbeit ist die Entwicklung neuer Therapieansätze bei degenerativen und entzündlichen Netzhauterkrankungen.
2356
Laserchirurgie: Excimer & Femto Laser für Fortgeschrittene – Das 20. Ophthalmologische Quartett
Im Fokus der Sendung stehen Retreatments mit dem Femto und Excimer Laser: In den vorgestellten Fällen geht es um einen Sogverlust bei einem Femto-Flap, eine Re-PRK aufgrund störender Aberrationen höherer Ordnung, um eine Femtolasik nach PRK bei einer myopen Patientin mit beidseitiger Map-Dot-Fingerprint-Dystrophie sowie die vielfältigen Möglichkeiten für den Einsatz eines Femtosekundenlasers. Mit freundlicher Unterstützung von Ziemer Ophthalmology.
1175
PD Dr. Tina R. Herold – Darum Augenheilkunde
PD. Dr. Tina Herold ist Oberärztin an der Augenklinik des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu ihren Schwerpunkten zählen Gefäßerkrankungen der Retina wie die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem. Seit 2016 leitet sie die Spezialsprechstunde für diabetische Augenerkrankungen der LMU Augenklinik.
1319
Prof. Dr. Ramin Khoramnia – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Ramin Khoramnia seit 2016 Oberarzt und Sektionsleiter für Refraktive Chirurgie an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Seit 2011 ist Prof. Khoramnia Prüfarzt nach ICH-GCP und seit 2013 Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO), wo er unter den drei Besten abschloss. 2015 habilitierte er sich an der Universitäts-Augenklinik Heidelberg.
1148
Dr. Magdalena Renner - Darum Netzhautforschung
Dr. Magdalena Renner leitet die Human Organoid Platform am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB). Zusammen mit ihrem Team optimiert sie die Kultur von Netzhautorganoiden, um das Screening von Wirkstoffen und das Testen neuartiger Gentherapien zu ermöglichen.
1503
Prof. Dr. Katharina Ponto – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Katharina Ponto ist Oberärztin und Leiterin des Schwerpunkts für Orbitaerkrankungen der Universitätsaugenklinik Mainz und Oberärztin der Lid- und Orbitachirurgie der Augenklinik Dardenne in Bonn. Sie beschäftigt sich seit 2005 kontinuierlich mit der endokrinen Orbitopathie. Darüber hinaus ist sie eine erfahrene Operateurin auf dem Gebieten der Okuloplastischen Chirurgie.
696
PATIENTENREISE ZUM BESSEREN SEHEN - GRAUER STAR (KATARAKT)
Ralf (60+) hat schon seit längerer Zeit einen Grauen Star (Katarakt) und ist sich dessen bewusst. Bisher konnte er immer noch alles mit seiner Brille ganz gut sehen. Der Auslöser für die Entscheidung sich operieren zu lassen, war eine nächtliche Autofahrt im Regen. „Ich konnte stellenweise wirklich nichts mehr Sehen“, erzählt uns Ralf. Eine Standard-Intraokularlinse wäre im Normalfall hier ausreichend. Ralf ist Standard nicht genug. Er entscheidet sich für die Implantation einer ACUNEX Quantum.
2156
Dr. Detlev Breyer – Darum Augenheilkunde
Dr. Detlev Breyer, Fellow of the World College of Refractive Surgeons FWCRS, ist Augenarzt und leitender Augenoperateur der Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf. Seine Spezialgebiete sind das Augenlasern sowie die Operation von Presbyopie, Katarakt und die Behandlung von Keratokonus. Dr. Breyer ist Mitglied der Fakultät der Amerikanischen und Europäischen Augenchirurgen (AECOS) und er wurde in das Review Panel vieler Fachzeitschriften berufen.
4319
Biosimilars: Neue Wege in der Netzhauttherapie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 19
Biosimilars haben in der Onkologie, Dermatologie oder Gastroenterologie längst ihren festen Platz. In der Ophthalmologie sind sie dagegen noch relativ neu. Doch auch hier kommen immer mehr dieser Arzneimittel auf den Markt. Grund genug, sich intensiv mit Biosimilars in der Therapie von Netzhauterkrankungen auseinanderzusetzen. Da Moderator Dr. Karsten Klabe kurzfristig verhindert war, diskutiert in dieser Sendung ausnahmsweise ein Trio. Mit freundlicher Unterstützung von Stadapharm.
2110
Prof. Dr. Uwe Pleyer – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Uwe Pleyer ist Oberarzt an der Berliner Charité. Sein wissenschaftlicher und klinischer Schwerpunkt sind immunmediierte und infektassoziierte Erkrankungen des Auges, vor allem intraokulare Entzündung und Hornhauttransplantation. Prof. Pleyer hat an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und an der Cornell University, New York Medizin studiert. An der Eberhard Karls Universität Tübingen hat er zum Thema Immunmodulation nach Hornhauttransplantation habilitiert.
1667
Univ. Prof. Stylianos Michalakis - Darum Netzhautforschung
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Stylianos Michalakis ist Leiter der Arbeitsgruppe Gentherapie von Augenerkrankungen am LMU Klinikum, München. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung optimierter viraler Vektoren und darauf basierender gentherapeutischer Ansätze für erbliche Netzhauterkrankungen, der Aufklärung genetischer, molekularer und zellulärer Mechanismen degenerativer und neovaskulärer Augenerkrankungen sowie der Untersuchung epigenetischer Genregulationsmechanismen in neuronalen Zellen.
5521
Epiretinale Gliose – Fachgespräch mit Prof. Alireza Mirshahi
Bei der epiretinalen Gliose bildet sich eine Membran, die einen Zug auf die Netzhaut ausübt, was zu verminderter Sehschärfe und verzerrtem Sehen führen kann. Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne in Bonn, erklärt, wann er die epiretinalen Gliose operiert und welche Komplikationen dabei auftreten können. Außerdem verrät er Surgical Pearls.
2349
Dr. Kata Habon – Darum Augenheilkunde
Dr. Kata Habon ist leitende Vorderabschnitts-Chirurgin in den OSG Augenzentren Würzburg und Bad Kissingen. Nach ihrer Europäischen Facharztprüfung für Augenheilkunde (FEBO) arbeitet sie zunächst bei Aurelios in Recklinghausen und wechselte dann nach Würzburg, wo sie 2020 die Ärztliche Leitung des OSG Augenzentrums übernahm.
4576
Prä- und postoperatives Management bei Refraktiver Chirurgie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 18
Die vielfältigen Möglichkeiten der Refraktiven Chirurgie wurden bereits öfter im Ophthalmologischen Quartett besprochen. Entscheidend für den Erfolg des Eingriffs sind dabei nicht nur die Fähigkeiten des Chirurgen, sondern auch die Vorgespräche des Refraktivmanagers mit dem Patienten sowie sorgfältige Messungen und Voruntersuchungen. Deshalb fokussiert sich die 18. Ausgabe des EYEFOX Talkformats ganz dezidiert auf das prä- und postoperative Management bei Refraktiver Chirurgie.
2447
Dr. Karsten Klabe – Darum Augenheilkunde
Dr. Karsten Klabe ist leitende Operateur bei Breyer-Kaymak-Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf und hat sich auf operative Behandlungen des Glaukoms spezialisiert. Er gehört zu den Pionieren der mikroinvasiven Glaukomchirurgie und hat bereits mehr als 55.000 Operationen durchgeführt. Seit 2020 moderiert er das EYEFOX Talk-Format „Das Ophthalmologische Quartett".
3067
Organoide in der Netzhautforschung – Fachgespräch mit Dr. Magdalena Renner
Dr. Magdalena Renner leitet die Human Organoid Platform am Institut für Molekulare und Klinische Ophthalmologie Basel (IOB). Zusammen mit ihrem Team optimiert sie die Kultur von Netzhautorganoiden, um das Screening von Wirkstoffen und das Testen neuartiger Gentherapien zu ermöglichen. Im Fachgespräch erklärt sie, warum Organoide ein vielversprechendes Instrument für die Untersuchung von Netzhautdegenerationen sind und welche Rolle sie bei der Prüfung von neuen Therapieansätzen spielen.
3267
Prof. Dr. Vinodh Kakkassery – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Vinodh Kakkassery arbeitet seit 2012 als operativ tätiger Oberarzt – zuerst am Universitätsklinikum Bochum, dann am UK Schleswig-Holstein. Seit 2023 ist er Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde des Klinikums Chemnitz. Neben seinen breiten klinischen und operativen Fähigkeiten liegt seine Spezialisierung klinisch und wissenschaftlich im Bereich der Augentumoren.
2997
Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Dr. phil. Muriel Dysli absolvierte in Bern erfolgreich ein MD-PhD im Bereich Okulomotorik / Neuroophthalmologie / Strabologie. Nach einem Fellowship im Bereich Strabologie und Kinderophthalmologie in Rotterdam übernahm sie die Leitung der Orthoptik im Kantonsspital Aarau (Schweiz), wo sie als Leitende Ärztin für die Bereiche Strabologie, Neuroophthalmologie und Kinderophthalmologie zuständig ist.
9827
Glaskörperersatzstoffe & Floater – Fachgespräch mit Dr. Maximilian Hammer
Der Glaskörper ist ein Teil des Auges, der meist eher vernachlässigt wird. Doch Prof. Jerry Sebag, einer der führenden Protagonisten der Glaskörperforschung, fordert seit Langem “Look at vitreous, not just through it!“ Das wollen wir tun – mit Dr. Maximilian Hammer (Universitätsaugenklinik Heidelberg / David J Apple Laboratory). Mit dem Projekt VitreoSub verfolgt sein Team neue Ansätze zum Ersatz des Glaskörpers und erforscht den Einfluss des Glaskörpers auf das optische System des Auges.
3417
Prof. Dr. Alireza Mirshahi – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Mirshahi ist seit 2014 Direktor der Augenklinik Dardenne in Bonn. Sein klinischer Schwerpunkt ist die operative Augenheilkunde, hier insbesondere die Netzhaut- und Glaskörperchirurgie sowie operative Behandlung von Katarakt und Glaukom. Wissenschaftlich befasst er sich neben klinischen Studien mit der Epidemiologie der Augenkrankheiten.
4575
Akanthamöben-Keratitis: Diagnostik & Therapie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Berthold Seitz
Achtung Akanthamöben! Nisten sich diese Parasiten in der Hornhaut ein, können sie eine gravierende Entzündung hervorrufen – die Akanthamöben-Keratitis. Besonders schwere Verläufe dieser hartnäckigen Erkrankung können eine Hornhauttransplantation, im schlimmsten Fall sogar eine Enukleation notwendig machen. Prof. Dr. Berthold Seitz, Direktor der Klinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg, zählt zu den ausgewiesenen Experten für die Akanthamöben-Keratitis.
6243
Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Mono+ bis Trifokal – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 17
Auf dem Gebiet der Presbyopiekorrektur mittels Intraokularlinsen passiert so viel, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten: Neue Produkte kommen auf den Markt, neue Empfehlungen werden ausgesprochen, bekannte Konzepte modifiziert. Die 17. Ausgabe des Ophthalmologische Quartetts bringt Licht ins Dunkel und diskutiert unterschiedliche Möglichkeiten der Presbyopiekorrektur mit Sonderlinsen - von Monofokal-Plus- bis zu Trifokal-IOL.
3256
Dr. Inken Lamcke – Darum Augenheilkunde
Dr. Inken Lamcke hat sich auf laserchirurgische Eingriffe zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung spezialisiert: Relex Smile, Femtolasik, Lasik, PRK. Seit Seit 2000 ist sie Ärztliche Leiterin des Euroeyes Augenlaser Zentrums Berlin.
4364
Prof. Dr. Hakan Kaymak – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Hakan Kaymak ist Augenarzt und leitender Operateur der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf, für die Bereiche Netzhaut, Makula und Glaskörper. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von Myopie. Zudem ist er Professor für Experimentelle Ophthalmologie an der Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar.
4529
Presbyopie & Refraktiver Linsenaustausch — Fachgespräch mit Prof. Dr. Gerd U. Auffarth
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth ist Ärztlicher Direktor der Universitätsaugenklinik Heidelberg. Im Interview erklärt der international renommierte Experte für Intraokularlinsen und Vorderabschnitts-Chirurgie, warum sich der refraktive Linsenaustausch zunehmend durchsetzt, wie er die richtige Linse für den individuellen Patienten auswählt und warum das offene Gespräch mit dem Patienten so wichtig ist.
4374
Okuläre Graft-versus-Host-Disease - Fachgespräch mit Prof. Dr. Philipp Steven
Nach allogener Blutstammzelltransplantation weisen bis zu 60 % der Patienten eine okuläre Graft-versus-Host-Disease (GvHD), auf – meist in Form eines schweren Trockenen Auges. Prof. Dr. Philipp Steven leitet das interdisziplinäre "Kompetenzzentrum okuläre Graft-versus-Host Disease" der Uniklinik Köln. Im Interview spricht er über Risikofaktoren, Symptome und den Verlauf der Erkrankung und erklärt, warum ein früher Therapiebeginn bei einer okulären GvHD ganz besonders wichtig ist.
3962
Prof. Dr. Claus Cursiefen – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Claus Cursiefen ist seit 2011 Direktor des Zentrums für Augenheilkunde an der Uniklinik Köln. Er hat sich spezialisiert auf korneale Lymphangiogenese und zelluläre Immunität bei entzündlichen Augenerkrankungen, Hornhauttransplantation und die Wiederherstellung der Augenoberfläche. 2017 wurde er in die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, gewählt.
6994
Limitationen von Multifokallinsen in der Kataraktchirurgie – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 16
Beim Wunsch nach Brillenfreiheit besteht für jüngere Patienten die Möglichkeit eines Laser-Eingriffs. Doch bei Patienten in fortgeschrittenerem Alter ist eine Linsenoperation die geeignetere Alternative. Bei der beständig zunehmenden Zahl von Linsen auf dem Markt stellt sich allerdings immer wieder die Frage, welche dieser Linsen für den individuellen Patienten am besten geeignet ist. Antworten erhalten Sie in dieser Ausgabe des EYEFOX Talk Formats.
4099
Dr. Marc Mackert – Darum Augenheilkunde
Dr. Marc Mackert hat sich auf den vorderen Augenabschnitt (Bindehaut, Hornhaut, Glaukom und Katarakt) inklusive refraktiver Chirurgie spezialisiert und leitet seit 2015 die Glaukomambulanz der Augenklinik und Poliklinik des LMU Klinikums in München.
5898
Glaukomchirurgie: Der aktuelle Stand – Fachgespräch mit Prof. Dr. Verena Prokosch
Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch hat die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Ihr klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf der konservativen und operativen Glaukomtherapie. Ein Interview über den aktuellen Stand in der Glaukomchirurgie – von der Trabekulektomie über die Excimer-Laser-Trabekulotomie bis zu den MIGS-Verfahren.
4305
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. Gerd U. Auffarth ist Ärztlicher Direktor der Universitätsaugenklinik Heidelberg. Der Experte für Intraokularlinsen und Vorderabschnitts-Chirurgie stand bereits mehrfach auf der Liste der 100 „Most influential people in the world of Ophthalmology“ der britischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“.
4818
Keratomykose: Diagnostik & Therapie – Fachgespräch mit Prof. Dr. Gerd Geerling
Die Zahlen kontaktlinsenbedingter Infektionen steigen. Dazu zählen auch Keratomykosen, die eine langwierige Behandlung erfordern und im Falle eines Therapieversagens sogar in einer Enukleation enden können: Nach Daten aus dem deutschen Pilz-Keratitis-Register verlieren zehn Prozent der Betroffenen ihr Auge, die Hälfte wird Hornhauttransplantationspflichtig.
4468
Screening der Diabetischen Retinopathie per Smartphone – Fachgespräch mit PD Dr. Maximilian Wintergerst
In Indien hat Privatdozent Dr. Maximilian Wintergerst eines der weltweit ersten telemedizinischen Smartphone-basierten Screenings diabetischer Retinopathie (DR) initiiert. Dr. Wintergerst arbeitet im Augenzentrum Grischun, Graubünden, und leitet eine Forschungsgruppe an der Universitäts-Augenklinik Bonn. Das Interview zum Thema „Diabetische-Retinopathie-Screening mittels Smartphone-basierter Fundusfotografie“ wurde im Rahmen des DOG Kongresses 2023 in Berlin geführt.
5323
Keratokonus: Diagnose & Therapie – Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich
Offiziell leiden allein in Deutschland etwa 40.000 Patienten an einem Keratokonus. Doch die Dunkelziffer liegt wohl sehr viel höher. Im Interview erklärt Dr. Stephan Fröhlich, Augenarztpraxis Fünf Höfe, München, warum der Keratokonus so schwer zu diagnostizieren ist, wie die Erkrankung entsteht, welche Risikofaktoren bestehen, welche Patientengruppen ein höheres Erkrankungsrisiko haben und warum das Augenreiben für sie so gefährlich ist.
4155
Dr. Martin Winter – Darum Augenheilkunde
Dr. Martin Winter war bis 1999 Oberarzt an der Universitätsaugenklinik in Kiel. Seitdem ist er als niedergelassener, operativ tätiger Augenarzt in Bremen tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf der refraktiven Chirurgie und Augenlaserbehandlungen.
4896
Clear Lens Exchange & Mikromonovison – Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann
Ab dem 40. Lebensjahr besteht die Möglichkeit, Fehlsichtigkeiten mithilfe eines Clear Lens Exchange zu korrigieren. Dabei wird die Augenlinse durch eine Trifokal- oder eine EDOF-Linse ersetzt. Eine weitere, in letzter Zeit immer öfter genutzte Möglichkeit gegen Presbyopie und Lesebrille ist die Mikromonovision. Hier werden zwei normale Monofokallinsen mit einer leicht unterschiedlichen Brechkraft eingesetzt.
4544
Prof. Anja Liekfeld – Darum Augenheilkunde
Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld, FEBO, ist Chefärztin der Augenklinik im Ernst von Bergmann Klinikum in Potsdam und Honorarprofessorin an der TU Brandenburg. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Katarakt- und der refraktiven Chirurgie.
400
Teleon industry symposium @ESCRS 2023
Teleon concluded an informative second day at this year's ESCRS congress in Vienna, Austria, by bringing together leading ophthalmology experts to present the achievements of the ACUNEX IOL family at a symposium led by Professor Jod Mehta of the National Eye Center Singapore (SNEC).
4521
Führung in der Augenheilkunde – Fachgespräch mit Prof. Nikolaos E. Bechrakis
Mit dem Thema „Führung in der Augenheilkunde“ setzte Prof. Dr. med. Dr. h.c. Nikolaos Bechrakis als Präsident des DOG-Kongresses 2023 einen speziellen Fokus. Im Interview mit EYEFOX spricht der Direktor der Universitätsaugenklinik Essen über die Rolle von Führung in der Medizin, den Einfluss von Führung auf den Genesungsprozess der Patienten und die neue Führungsakademie der DOG, die Kompetenzen für das Leadership von morgen vermittelt.
459
PATIENTENREISE ZUM BESSEREN SEHEN - KATARAKT
Brian Hamilton (80+) aus Großbritannien hat die klassischen Symptome eines Grauen Star. Geringes Kontrastsehen, trübe Farbwahrnehmung. Sein geliebtes Auto zu fahren oder Golf zu spielen gleicht eher einem Glücksspiel als einem Hobby. Nach der Implantation der LENTIS Comfort - einer EDOF IOL mit innovativer segmentierter Optik - ist er dankbar.
428
PATIENTENREISE ZUM BESSEREN SEHEN - PRESBYOPIE
"Ohne Brille geht gar nix mehr, sagt Ute, 50+, die stark unter Ihrer Presbyopie leidet. Nach der Implantation zweier multifokaler LENTIS Mplus Intraokularlinsen genießt sie ihre neue (Brillen-) Freiheit und das perfekte Sehen über alle Distanzen.
4759
Prof. Verena Prokosch – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Verena Prokosch hat seit Oktober 2020 die Professur für Glaukomerkrankungen an der Medizinischen Fakultät und dem Zentrum für Augenheilkunde der Uniklinik Köln inne. Hier leitet sie auch die Arbeitsgruppe Experimentelles Glaukom. Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt der international anerkannten Glaukomspezialistin ist das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Glaukomtherapie.
5367
Dr. Mignon Hann – Darum Augenheilkunde
Nach ihrem Medizinstudium der Humanmedizin an der Universität Köln arbeitete Mignon Hann als Assistenzärztin für Allgemeinchirurgie in der Schweiz und als Senior Medical Officer für Allgemeinchirurgie in Südafrika, wo sie auch ihr Diploma Ophthalmology erwarb. 2012 promovierte sie in Köln. Heute ist Mignon Hann als Fachärztin für Augenheilkunde am MVZ ADTC Mönchengladbach tätig. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf der Refraktiven Chirurgie.
5437
Dr. Stefanie Schmickler – Darum Augenheilkunde
Dr. med. Stefanie Schmickler, geschäftsführende Augenärztin des Augen-Zentrum-Nordwest in Ahaus, hat sich u.a. auf Refraktive Chirurgie und Femto-Katarakt-Operationen spezialisiert. Sie ist Trainerin der Deutschen Kommission für Refraktive Chirurgie des Berufsverbands der Augenärzte Deutschland (BVA), Prüferin beim European Board of Ophthalmology für den europäischen Facharzt für Augenheilkunde (FEBO) und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift „Ophthalmo Chirurgie“.
5391
Prof. Ludwig M. Heindl – Darum Augenheilkunde
Univ.-Prof. Dr. Dr. Ludwig M. Heindl ist Leiter des Schwerpunkts für Ophthalmologische Onkologie und Ophthalmoplastische Chirurgie am Zentrum für Augenheilkunde an der Universität zu Köln. Klinisch wie wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Tumoren am und im Auge und ist spezialisiert auf die Behandlung von Erkrankungen der Augenlider, Tränenwege, Orbita und Augenoberfläche.
5770
Diagnose & Therapie des Basalioms – Fachgespräch mit Dr. Sebastian Ober
Das Basaliom ist der häufigste bösartige Tumor im Lidbereich. Es ist nur schwer vom Chalazion oder Hordeolum zu unterscheiden und wird oft sehr spät erkannt. Basaliome bilden zwar nur sehr selten Metastasen. Doch sie wachsen immer schneller in ihre Umgebung ein und zerstören dort Gewebe. Deshalb sollten sie so rasch wie möglich entfernt werden.
536
Teleon Surgical - Passion for Perfect Vision - a company video
With the ALLY adaptive cataract treatment system from LENSAR as well as the ACUNEX, LENTIS and FEMTIS intraocular lenses (IOLs), Teleon offers state-of-the-art solutions for cataract surgery that significantly optimise the procedures and results of your cataract operations.
7113
MIGS-Verfahren und die iStent-Technologie – Fachgespräch mit Prof. Anselm Jünemann
Im Interview spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Dr Jünemann über die Hauptargumente für die Anwendung mikroinvasiver Verfahren, Kriterien bei der Patientenselektion und die Besonderheiten des iStent W. Zudem gibt er Tipps für Augenärzte, die mit MIGS-Verfahren beginnen möchten. Prof. Anselm Jünemann zählt zu den führenden Glaukom-Experten Deutschlands. MIGS-Verfahren verwendet er seit 2009.
9582
Volkskrankheit Myopie: Aktuelle Präventionsstrategien – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 14
Starke Myopie zählt zu den Hauptrisikofaktoren für Augenerkrankungen wie Glaukom, Netzhautablösung oder myope Makuladegeneration. Deshalb gilt es, das Voranschreiten der Kurzsichtigkeit möglichst früh zu verhindern – etwa mit Brillengläsern mit D.I.M.S. Technologie oder niedrig dosiertem Atropin. Die verschiedenen Strategien der Myopie-Prävention stehen im Fokus der 14. Ausgabe des Ophthalmologischen Quartetts. Wir danken HOYA Lens, dem Sponsor dieser Sendung.
9388
Laserchirurgie – Viele Wege führen zum Erfolg! – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 13
Refraktive Chirurgie gehört zu den sichersten Verfahren. Doch auch hier können gelegentlich zu Komplikationen auftreten – etwa, wenn Patienten beim Einsetzen des Lidsperrers einen Blepharospasmus entwickeln oder es zu einem Suction Loss kommt. Doch es gibt Strategien, solche Komplikationen zu vermeiden bzw. sie zu bewältigen. Wir danken Ziemer Ophthalmology (Deutschland) GmbH, dem Sponsor dieser Sendung.
518
30 Jahre Innovationskraft by Optos - weltweit über 22.000 optomap Geräte im Einsatz
Optos wurde vor 30 Jahren von Douglas Anderson gegründet, nachdem sein fünfjähriger Sohn trotz regelmäßiger Augenuntersuchungen aufgrund einer Netzhautablösung einen dauerhaften Sehverlust auf einem Auge erlitt. Er setzte sich zum Ziel, eine frühestmögliche Erkennung und Diagnose von Netzhauterkrankungen zu ermöglichen, und entwickelte die Ultra-Weitwinkel-Technologie, die heute in mehr als 22.000 Geräten weltweit zum Einsatz kommt.
2767
Richtige Anwendung von Augentropfen bei erhöhtem Augeninnendruck
Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer Glaukomerkrankung. Die Häufigkeit des Glaukoms (Grüner Star) steigt mit dem Lebensalter und ist die zweithäufigste Ursache für eine Erblindung. Viatris erklärt mit dieser Simpleshow einfach und verständlich, warum es so wichtig ist, die verschriebenen Augentropfen bei erhöhtem Augeninnendruck regelmäßig und richtig anzuwenden.
556
Glaukomvorsorge: Erhöhten Augeninnendruck erkennen und therapieren
Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leiden an einer Glaukomerkrankung. Die Häufigkeit des Glaukoms (Grüner Star) steigt mit dem Lebensalter und ist die zweithäufigste Ursache für eine Erblindung. Viatris erklärt mit dieser Simpleshow einfach und verständlich, warum es so wichtig ist, die verschriebenen Augentropfen bei erhöhtem Augeninnendruck regelmäßig und richtig anzuwenden.
5946
Demodex Blepharitis: Neuer Therapieansatz – OphthalNews | 07.12.2022
Die Themen der Sendung: Okuläres Gefäßsystem: Französischen Forschern gelingen faszinierende Aufnahmen / Fortgeschrittene AMD: Implantierbares Miniaturteleskop kann Sehbehinderung ausgleichen / Demodex Blepharitis: FDA prüft neuen Therapieansatz / Ophthalmologie trifft Comedy: Social-Media Phänomen Dr. Glaucomflecken
7263
Ab-interno Kanaloplastik – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Karsten Klabe
Beim DOG Kongress 2022 in Berlin präsentierte die Firma Nova Eye Medical ihren neuen iTrack™ Advance Kanaloplastik-Mikrokatheter. Dr. Karsten Klabe (Breyer Kaymak Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf) über seine Erfahrungen mit dem einzigen beleuchteten Mikrokatheter und die Entwicklung der ab-interno Kanaloplastik.
1580
How to keep IOLs in premium shape if YAG laser treatment due to PCO is necessary
Das Video von Dr. Karl Brasse präsentiert eine innovative YAG-Laser-Technik, bei der optimale Ergebnisse bei der Behandlung eines Nachstars erreicht werden können. Denn gerade Premium-Linsen sollen nicht von Pitting oder flottierenden Kapselresten beeinträchtigt werden. "How to keep IOLs in premium shape if YAG laser treatment due to PCO is necessary" wurde beim 40. Kongress der ESCRS in Mailand in der Kategorie „Education” ausgezeichnet.
12475
EDOF- und Monofokal-Plus-Linsen – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Mignon Hann
Der Markt für Intraokularlinsen (IOL) wächst und wird immer unübersichtlicher. Gerade stehen EDOF- und Monofokal+ Linsen besonders im Fokus. Dr. Mignon Hann über die Unterschiede zwischen diesen Linsentypen, das Mix-and-Match-Implantationsschema, bei dem unterschiedliche Linsen miteinander kombiniert werden und die Wichtigkeit eines ausführlichen Vorgesprächs mit dem Patienten.
9151
Erste Medikamente gegen trockene AMD – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich
Was die Therapie der geografischen Atrophie anbelangt, gab es bis heute leider noch wenig gute Nachrichten. Doch jetzt geben neue Wirkstoffe aus der Gruppe der Komplementinhibitoren Anlass zur Hoffnung, dass auch die trockene Spätform der AMD künftig in ihrem Verlauf gebremst werden kann. Mehr dazu im neuen EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Stephan Fröhlich.
1212
Impressionen vom DOG Kongress 2022 in Berlin
Dieses Jahr fand die DOG endlich wieder als Präsenzveranstaltung statt. Der gut besuchte Kongress spiegelte die Bedeutung wider, die der persönliche Austausch für die Wissenschaft und Fortbildung hat. Die Industrie präsentierte sich mit einer großen Ausstellung. Und auch EYEFOX war mit einem Stand vor Ort im Estrel.
716
FEMTO LDV Z8 - VIELSEITIG. MOBIL. PRÄZISE.
Der FEMTO LDV Z8 von Ziemer ist einer der vielseitigsten Femtosekundenlaser. Die mobilen FEMTO LDV Z Modelle sind einzigartig. Sie bieten die höchste Repetitionsrate aller Femtosekundenlaser für die Augenheilkunde, vereint mit überlappenden, präzisen Laserspots und einer sehr niedrigen Pulsenergie. Das kompakte Design und die Mobilität der FEMTO LDV Z Geräte ermöglichen eine optimale Integration in Ihre Arbeitsabläufe, ohne dass Sie Ihre Patienten während eines Eingriffs umlagern müssen.
706
CLEAR - die neue Lentikel-Applikation
In diesem Video stellt Dr. Caroline Hugounenq das neue minimalinvasive Lentikelverfahren "CLEAR" auf dem FEMTO LDV Z8 vor. Dabei handelt es sich um eine von Ziemer entwickelte Methode der Lentikelextraktion.
616
Die neue Generation: GALILEI ColorZ - COLORED UP
GALILEI ColorZ ist die neue Generation unserer renommierten Diagnostikgeräte, ausgestattet mit einer modernen Kamera und einem HD-Monitor. Hiermit können mehrschichtige TopView-Bilder in leuchtenden Farben und mit höherem Kontrast dargestellt werden. COLORED UP unterstreicht unser Versprechen von unübertroffener Vielseitigkeit, intuitiver und fortschrittlicher Diagnostik sowie kontinuierlicher Innovation und ist essenziell für die Anbindung an unsere Lasergeräte.
1119
Fortgeschrittene trockene AMD - wie entsteht diese und was kann ich tun? - Mit Dr. Britta Heimes
Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) verläuft nicht bei allen Betroffenen gleich, da die Erkrankung in unterschiedlichen Formen auftreten kann. Sie schreitet von einer frühen zu einer mittleren und dann einer fortgeschrittenen AMD voran. Die fortgeschrittene AMD wird wiederum in eine trockene und eine feuchte Form unterteilt. Die trockene Form wird auch „geografische Atrophie“ genannt, ca. 450.000 Menschen sind in Deutschland von dieser Erkrankung betroffen.
5036
AMD und Grauer Star - was muss ich beachten? - Interview mit Augenarzt Dr. Jörg M. Koch
Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Katarakt, auch Grauer Star genannt. Bereits jeder zweite zwischen 52 und 64 Jahren ist davon betroffen, bei den über 75-Jährigen sind es sogar mehr als 90 Prozent. Nach aktuellen Studienergebnissen sind bundesweit circa 7,5 Millionen Menschen an einer altersabhängigen Makuladegeneration erkrankt. Sie tritt ebenfalls ab dem 55. Lebensjahr auf. Bei einem gleichzeitigen Vorliegen beider Erkrankungen entstehen viele Fragen.
12017
Glaukom – MIGS & Match – Das Ophthalmologische Quartett | Folge 10
Von MIGS-Verfahren bis zu einem implantierbaren Mikrochip, der es Patienten ermöglicht, ihren Augeninnendruck selbst zu messen – in der 10. Ausgabe des „Ophthalmologischen Quartetts" wird ein breites Instrumentarium an glaukomchrirurgischen Verfahren besprochen, aber auch ein Blick in die Zukunft der Glaukomdiagnostik gewagt. Wir danken dem Sponsor dieser Sendung Alcon Deutschland GmbH.
8163
Glaukom-Chirurgie – EYEFOX Fachgespräch mit Dr. Thomas Will
Glaukom, Trabekulektomie und MIGS-Verfahren wie der iStent oder der Hydrus Microstent – das sind die Themen des Fachgesprächs mit Dr. Thomas Will, Leitender Oberarzt am OSG Augenzentrum Fürth. Das Interview wurde auf dem 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in Nürnberg geführt.
5504
Was tun gegen augenärztliche Versorgungsengpässe? – OphthalNews | 09.06.2022
Themen der Sendung: Grundlagenforschung zur Retina: erste naturnahe Darstellung des äußeren Stäbchenzellensegments / Vitreo-retinales Lymphom: Studie zur Verbesserung der Diagnostik / Medikamente statt Operation? Neuer Therapieansatz bei Katarakt / Auf Sicht Fahren: Prof. Hagen Thieme in einem Film über augenärztliche Versorgungsengpässe und was man dagegen tun könnte
1103
OPTICLEAR – THE IPL EXPERT
Die innovative lichtbasierte Therapie der Meibom Drüsen Dysfunktion (MDD). Klinische Studien haben gezeigt, dass IPL (Intense Pulsed Light) die Symptome von MDD lindert und eine effektive langanhaltende Besserung des Trockenen Auges bietet.
1457
Die Erkrankung AMD
Sie sehen in diesem Video die wichtigsten Informationen über die Augenerkrankung altersabhängige Makuladegeneration (AMD), die Entstehung sowie ihren Verlauf und erhalten einen Einblick in die Therapiemöglichkeiten. Ebenso werden die Auswirkungen der AMD anschaulich anhand von Bildmaterial dargestellt.
5515
Im Fokus: Cornea – OphthalNews | 31.03.2022
Themen der Sendung: Keratokonus und Crosslinking: Fachgespräch mit Dr. Elias Flockerzi / Pfizer Forschungspreis für Cameron Cowan und Magdalena Renner / SARS-CoV-2 Viren in der Retina / Cornea: Neues Ophthalmologisches Quartett / 2030 In Sight: neue Kampagne der International Agency for the Prevention of Blindness
1247
iTRACE™
Das iTrace™ ist das einzige Gerät, das für die Wellenfrontanalyse echtes Ray-Tracing nutzt. Es projiziert sequentiell 256 Lichtstrahlen durch die Pupille und erkennt, wo jeder einzelne auf der Netzhaut auftrifft und misst die übertragene Lichtenergie.
6110
Neue Techniken für Netzhautoperationen – OphthalNews | 14.02.2022
Neue Studie: Kataraktoperationen senken Demenzrisiko / Lens Refilling: Kann die Akkommodation der Linse nach Kataraktoperationen erhalten bleiben? / Floretina: Prof. Schurman zeigt neue Techniken für Netzhautoperationen / Dakar Medical Expedition: 5 Operateure, 5 Tage, 1000 Katarakte
7328
Neues Hornhaut-Transplantationssystem – OphthalNews | 04.10.2021
Unsere Themen: Transplantationssystem Preloaded DMEK RAPID vorgestellt / OCUTEARS® HYDRO+: Neue Therapieoption beim Trockenen Auge / SALUS: Ambulante Versorgung für Glaukompatienten / Podcast für die Ophthalmologie gestartet / Myopie-Fachgespräche neu in der EYEFOX Mediathek
9576
EYEFOX Fachgespräch - Myopieforschung gestern-heute-morgen
Untersuchungen am Modell des Huhns haben das Verständnis der Myopie bei Primaten grundsätzlich verändert und zu neuen Interventionstrategien geführt. Ein Interview mit Prof. Dr. Frank Schaeffel, Zentrum für Augenheilkunde, Universität Tübingen, und Myopia Research Group, IOB Clinical Research Center, Basel, über neue Erkenntnisse der Myopieforschung, optische Hemmung der Myopie, die Wirkung von Atropin und myopiehemmende Brillengläser.
9737
EYEFOX Fachgespräch - Myopie & Glaukom
Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik Dardenne, Bonn, über myope Glaukome: diagnostische Herausforderungen, neue Möglichkeiten der Diagnostik sowie medikamentöse und chirurgische Therapie.
9207
EYEFOX Fachgespräch - Operationen bei hoher Myopie
Prof. Dr. Hans Hoerauf, Universitätsmedizin Göttingen, spricht über Probleme der Ophthalmo-Chirurgie bei hoher Myopie. Thematisiert werden u.a. Risiken wie Netzhautablösungen und myope Makulaforamina.Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
9524
EYEFOX-Fachgespräch - Operative Korrektur der Myopie
Prof. Dr. Gerd Auffarth, Universitätsklinikum Heidelberg, über die operative Korrektur der Myopie. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Laserverfahren zur Myopiekorrektur, phake IOLs und der refraktive Linsenaustausch. Das EYEFOX Fachgespräch entstand im Rahmen des Myopie Symposiums 2021 in Berlin.
7085
Netzhauterkrankungen & KI – OphthalNews | 21.07.2021
Unsere Themen: MacTel: neu entdeckte DNA-Mutation erleichtert frühzeitige Diagnose - Diabetische Retinopathie: experimentelle Antikörpertherapie entwickelt - Netzhauterkrankungen: KI hilft bei der Vorhersage des Behandlungsbedarfs - Kanadisches Forschungsteam entwickelt neue Untersuchungsmethode des Auges - Einheitlicher Bewertungsausschuss fasst Beschluss zu Hygienekosten - Liquidationsrecht: Abrechnung privatärztlicher Leistungen angestellter Ärzte
1106
Cube und Cube X
Die neuen Kleinsterilisatoren für medizinische Instrumente von Miele Professional
7314
Früherkennung retinaler Ischämien – OphthalNews | 18.06.2021
Unsere Themen: Gentherapie mit Nanopartikeln schützt vor Zelltod in der Retina - Potentieller Biomarker für die Früherkennung retinaler Ischämien - Forschungsvorhaben zu verbessertem Lens-Refilling - Puralid Lipogel von Santen: Neue Behandlungsoption bei Blepharitis
1759
87. Homburger Augenärztliche Fortbildung - UVEITIS - HAF 2021 light
Aus gegebenem Anlass ist dieser klinisch orientierte Grundlagenkurs in diesem Jahr eine Lightversion des sonst mehrtägigen Symposiums. Assistenzärzte*Innen in der Ausbildung, Fachärzte*Innen und Oberärzte*Innen, aber auch langjährig in eigener Praxis niedergelassene Kollegen*Innen geben einen Überblick über die Diagnose und Therapie der Uveitis.
1591
Hybridinstrumente und bimanuelle intraokuläre Mikronaht
In enger Zusammenarbeit mit Prof. Hattenbach, Direktor der Augenklinik Ludwigshafen, ist dieses interview im "News-Anchor-Style" entstanden. Prof. Hattenbach beschreibt darin die neue Mikronaht Technik und dazugehörige Hybridinstrumente, indem er zunächst auf die Entstehungsgeschichte eingeht. Die klinischen Vorteile werden in Theorie und Praxis (OP-Einblendungen) eindrücklich visualisiert.
2476
Sklerafixierte lntraokularlinse
Im Video werden die Haptiken einer lntraokularlinse mit einem Nylon 10-0 Faden an der Sklera festgenäht. Genutzt wird dieses Verfahren zur Kunstlinsenbefestigung in aphaken Situationen mit einer labilen Iris.
1512
Traumatische Katarakta nigra 0626
Ein 64 jähriger Patient wurde als Kind von einem Hahn attackiert und sah seitdem an einem Augen schlecht. Seit einiger Zeit hat sich das Sehen verbessert. Es zeigt sich eine mature Katarakt mit ausgedehnter Zonulalyse.
2052
Katarakt OP in einer Augenklinik
Der Videofilm zeigt transparent den Ablauf eines OP-Vormittags bei den Augenärzten am Meer in Wilhelmshaven. Vom Eintreffen und „Aufwärmen“ der Ärzte und des Pflegepersonals, über die notwendigen OP-Vorbereitungen bis hin zu Aufnahmen aus dem Operationssaal. Für die Verbreitung in Social-Media und damit an eine breite Öffentlichkeit, wurde ein Warnhinweis der OP-Aufnahmen eingefügt.
1169
Schwindeldiagnostik und Therapie
Dieses Video ist der dritte und letzte Teil der Schwindelreihe des AMBOSS-Auditors. Dieser richtet sich an Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte. In dem Video erklären wir, wieso bei peripherem Schwindel ein Nystagmus zustande kommt. Wir stellen klassische Verfahren zur Schwindeldiagnostik wie z.B. die Kalorische Untersuchung vor und fassen kurz die wichtigsten Therapieoptionen zusammen.
2544
Die Messung des retinalen Venendruckes mit praxisüblichen Tonometern
Der retinale Venendruck kann höher sein als der Augeninnendruck. In diesen Fällen ist eine Senkung des Augeninnendruckes sinnlos. Es wird gezeigt, wie der retinale Venendruck gemessen werden kann. Damit können neue Therapieansätze indiziert und in ihrem Erfolg kontrolliert werden. Aufgrund dieser neuen Methode ist der Weg offen zu einer oralen Glaukomtherapie in Fällen, in denen die bisherigen Therapiemethoden versagten.
1703
Meine Patientengeschichte: Notfall Netzhautablösung
Ein Patient bemerkt eine massive Visusverschlechterung durch eine Netzhautablösung im Urlaub und schildert seine Symptome. Nur durch eine zeitnahe Operation kann das Augenlicht an dem besseren Auge wiederhergestellt werden.
1353
Augenlasern mit der sanften SMILE-Methode
Schauspieler Ben betritt den OP-Saal und wir dürfen ihn begleiten. Im Video könnt ihr die einzelnen Schritte der minimal-invasiven SMILE-Methode mit Dr. Rainer Wiltfang mitverfolgen. Die SMILE zeichnet sich dadurch aus, dass sie im Vergleich zur LASIK oder Femto-LASIK mit nur einen kleinen Schnitt im Auge auskommt und so die Stabilität der Hornhaut bewahrt bleibt. Ben ist begeistert: „Man spürt einfach nichts.“
1347
Kowa SL-17 Handspaltlampe
Die “Kowa SL-17” ist eine vielseitige und tragbare Handspaltlampe, die ideal auf den verschiedenen Klinikstationen und für Notfälle vor Ort eingesetzt werden kann.
907
Intraoperative OCT EnFocus
Sehen Sie, was bisher verborgen war: EnFocus für die intraoperative OCT kann eine wertvolle Hilfe bei Netzhaut-, Hornhaut- und Glaukom-Operationen sein, denn es liefert ein detailliertes Echtzeitbild der okularen Gewebe-Mikrostrukturen mit der hoher Auflösung und der größten Eindringtiefe aller erhältlichen intraoperativen OCTs.
1443
Kick-off-Video zum Innovationsfondsprojekt SALUS
Mit dem Projekt möchten wir die Versorgung von Glaukompatienten verbessern, indem sie den Augeninnendruck eigenständig in der häuslichen Umgebung messen können, anstatt dafür stationär in einer Klinik aufgenommen zu werden. Die Patienten, Kliniken und niedergelassenen Augenärzte sind dabei über eine elektronische Patientenakte telemedizinisch vernetzt.
1180
Recruting
Recruiting-Video als Maßnahme gegen den bestehenden Fachkräftemangel.
1731
Tricks bei Flacs
In diesem Beitrag zum EYEFOX Video Award 2020 von Dr. Stefanie Schmickler werden Tipps zur Katarakt-Op (mit dem Femtolaser) gegeben.
1553
Videoskiaskopie
Beitrag von Marc Dalby, Britta Schrimpf und Michael Mülhaupt von der Hochschule Aalen für den EYEFOX Video Award 2020.
1213
Eye Inspiration
Witness an inspirational journey into the Eye that celebrates it, artistically, scientifically, in every way ... poetry in vision.
1239
Illuminati
Bergung luxierter Linsen mittels Spezialinstrument. Beitrag von Prof. Dr. med. Grisanti (Universitäts-Augenklinik Lübeck) zum EYEFOX Video Award 2020.
1296
Lupus in Ovis pelle
Das Video "Lupus in Ovis pelle" beschreibt die Notwendigkeit der ausführlichen ophthalmologischen Untersuchung.
1338
Alcon Brand Video
Rund um den Globus steht Alcon seit über 70 Jahren für Innovation, Qualität, Service und Weitblick in der Augenheilkunde.
1975
iStent Implantat
Moderne Augenheilkunde bei Glaukomerkrankung – minimalinvasive Techniken wie das iStent Implantat eröffnen Betroffenen neue Behandlungsmöglichkeiten.
1276
Glaukom (Der Grüne Star)
Gemeinsam mit dem Mediziner und Schauspieler Joe Bausch erklärt Frau Dr. med. Catharina Latz die Ursachen und Therapie dieser Erkrankung.
1728
Änderungen im OAP-Programm
Dr. Florian Kretz: Interview zum Thema Änderungen im OAP-Programm und möglichen Ausweitungen sowie vorgestellte Innovationen der Industrie
1626
Zweiter Tag der DOC
Berichte von den Preisverleihungen und den Joint-Meetings der DOC. Aufnahme von Prof. Guthoff und Prof. Klaus in die Hall of Fame der Augenheilkunde.
2721
EYEFOX Video Award 2020
Verliehen wird der Award in insgesamt 7 Kategorien. Teilnahmeberechtigt sind alle Videos, die bis zum 15.Oktober eingereicht wurden.
1623
AddOn SML Scharioth
Neue Hoffnung für AMD-Patienten: Die AddOn SML gibt Betroffenen ein Stück Lebensqualität zurück. Dabei handelt es sich um die linsenbasierte Lösung von 1stQ zur Verbesserung des Nahsehens bei Patienten mit trockener altersbedingter Makuladegeneration.
1135
1stQ-Imagefilm
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1998 verfolgen wir das Ziel, mit unseren Produkten zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
1920
Diabetisches Makulaödem DMÖ
Gemeinsam mit Joe Bausch erklärt Prof. Dr. Alireza Mirshahi, wie die Therapie bei dieser Erkrankung verläuft und wie man persönlich vorbeugen kann.