Im Überblick: Neuerungen und Änderungen zu Jahresbeginn Mit dem neuen Jahr gehen auch einige Veränderungen. Wesentliche Neuerungen hat das Redaktionsteam der PraxisNachrichten zusammengestellt. Weiterlesen 1617
Abrechnung und Honorar - Orientierungswert um 1,52 Prozent gestiegen Der Orientierungswert wurde zum 1. Januar auf 10,9871 Cent angehoben (alt: 10,8226 Cent). Weiterlesen 1139
Spahn legt Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung vor Nach monatelangen Diskussionen hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heute einen Entwurf zur Notfallgesetzgebung vorgellt. Weiterlesen 1356
Die „GOÄneu“ verschimmelt Zum 01.01.2020 tritt die 5. Änderungsverordnung zur GOÄ in Kraft. Weiterlesen 1476
Neue Anwendungen: Was sich 2020 in der TI ändert Die Telematikinfrastruktur hat zwar fast alle Praxen erreicht, aber bisher gab es noch wenig sinnvolle Anwendungen. Das soll sich 2020 nun ändern. Weiterlesen 1564
Neuer EBM ab 1. April 2020 beschlossen Schlusspunkt nach jahrelanger EBM-Reform gesetzt. Kleine Erfolge aber ohne frisches Geld kommt es zu Umverteilungen. Verhandlungen gehen aber weiter. Weiterlesen 1421
Bürokratieindex: Eine Million Stunden weniger Verwaltungsaufwand Der Verwaltungsaufwand in deutschen Arztpraxen ist erstmals seit 2016 gesunken. Allein der Wegfall von Muster 30 erspart 500.000 Stunden. Weiterlesen 1377
Erleichterung bei Überschreitung des Preisankers: Rücksprache mit der Arztpraxis entfällt Die Konsequenzen des umstrittenen Preisankers im neuen Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung, sind abgemildert worden. Weiterlesen 1078
Befragung: Praxen sehen Nutzen in digitalen Anwendungen Dr. Thomas Kriedel (Vorstandsmitglied KBV) im Interview zu Ergebnissen der Befragung zum Stand d. Digitalisierung und Vorstellung des PraxisBarometers Weiterlesen 1660
Wahlleistungspatienten: Private Kassen stellen Vertretungsvereinbarungen infrage Vergütungsrecht : Aktuelle Probleme mit Vertretungsvereinbarungen Weiterlesen 2138
Dr. Peter Heinz ist neuer BVA-Vorsitzender Wechsel an der Spitze des BVA. Neuer 1. Vorsitzender ist der bisherige 2. Mann, Dr. Peter Heinz. Sein Augenmerk gilt. u.a. der Digitalisierung. Weiterlesen 1525
EBM 2019 - Videosprechstunde: Umfangreiche Änderungen steigern die Attraktivität für Vertragsärzte Der Bewertungsausschuss hat die angekündigten Anpassungen bei der Videosprechstunde vorgenommen. Weiterlesen 1727
AU-Bescheinigung: KBV lehnt doppelte Strukturen für Praxen ab Digitalisierung: AU - Nicht nur zwischen Arzt und Krankenkasse, sondern auch zwischen Kasse und Arbeitgeber soll die AU künftig elektronisch übermittelt werden. Weiterlesen 1168
Keine Einigung bei EBM-Reform - Termin nochmals verschoben Der überarbeitete EBM kommt nicht wie geplant zum 1. Januar 2020. KBV und Krankenkassen konnten in entscheidenden Fragen noch keinen Konsens erzielen. Weiterlesen 1107
Mit HighTech-Diagnostik das Glaukom unter Kontrolle halten Der BVA sieht in der jüngsten Bewertung durch den IGeL-Monitor des MDK vor allem Stimmungsmache gegen die Augenärzte Weiterlesen 1476
Bertelsmann Studie – Auswirkungen auf die augenärztliche Versorgung Ergebnis der Simulation der Studie für die Augenheilkunde in der gewählten Region: Fallzahlenrückgang um 37% bis 2030 Weiterlesen 1325
Noch keine Einigung zum Orientierungswert 2020 Noch keine Einigung zum Orientierungswert 2020 - auf Bundesebene Weiterlesen 954
Verhandlungen zur EBM-Reform gehen in die finale Phase Damit der überarbeitete EBM planmäßig zum 1. Januar 2020 in Kraft treten kann, müssen die Änderungen bis zum 30. September beschlossen werden. Weiterlesen 1032
HA-Vermittlungsfall: Facharzttermin innerhalb von vier Tagen Fachärzte, die einem hausärztlichen Kollegen kurzfristig einen Termin für Patienten bereitstellen, erhalten die Behandlung extrabudgetär u. damit voll Weiterlesen 42184
Differenzieren Sie bei IGeL zwischen Werbung und Honorarvereinbarung Neues Urteil des Landgerichtes(LG) Düsseldorf sorgt für Verunsicherung. Wie gehen Sie vor? Weiterlesen 1453
Marburger Bund und VKA erzielen Einigung Weniger Wochenenddienste, bessere Arbeitszeiterfassung, mehr Gehalt in drei Stufen – Eckpunkte der Einigung zwischen Marburger Bund und VKA Weiterlesen 1113
Femtosekundenlaserbehandlung: Die Privaten und die Kostenerstattung Immer wieder werden private Krankenversicherungen zur Kostenerstattung verurteilt – lernen tun sie daraus scheinbar nicht Weiterlesen 2026
Aufbewahrungsfristen: Was wie lange aufbewahren? Immer wieder tauchen diese Fragen in der Praxis auf. z.B. Überweisungen, AU-Bescheinigungen und Arztbriefe Weiterlesen 3796
2018 Trend bleibt: Bürokratielast für niedergelassene Ärzte steigt und steigt und steigt… Zum dritten Mal hat die KBV mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) den Bürokratieindex für Ärzte und Psychotherapeuten erstellt. Dabei setzt sich der Trend vom Vorjahr fort: Die Bürokratielasten sind um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen – Ärzte verbringen demnach knapp 323.000 Stunden mehr mit bürokratischen Aufgaben als noch 2017. Pro Jahr entsteht pro Praxis eine Gesamtbelastung von 60 Tagen. Das entspricht insgesamt rund 54,5... Weiterlesen 1052
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und seine Auswirkungen auf Chefärzte und Krankenhäuser Am 09.11.2018 wurde das sogenannte Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) nach der zweiten und der dritten Lesung vonseiten des Deutschen Bundestags beschlossen. In diesem Gesetz, das zum 01.01.2019 in Kraft treten soll, finden sich einige Regelungen, die „Sprengstoff“ für das Verhältnis von Krankenhäusern und Krankenkassen bergen und die die Arbeit von Chefärzten beeinflussen. Einige der Regelungen und ihre Auswirkungen werden nachfolgend vorgestellt. Neu... Weiterlesen 1331